Möller | Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg | Buch | 978-3-8288-3571-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 117 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 166 g

Möller

Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg

Entstehung, Zusammenführung, Verlust
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8288-3571-9
Verlag: Tectum Verlag

Entstehung, Zusammenführung, Verlust

Buch, Deutsch, 117 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 166 g

ISBN: 978-3-8288-3571-9
Verlag: Tectum Verlag


Die Alexander-Ecker-Sammlung ? eine gro?e anthropologische Sammlung ? befindet sich heute im Besitz der Universit?t Freiburg. Ihr Namensgeber Alexander Ecker gilt als wichtigster F?rderer der fr?hen Anf?nge der Fachdisziplin Anthropologie in Deutschland, doch auch seinem Nachfolger Eugen Fischer kommt in der Betreuung und Erweiterung der Sammlung eine bedeutende Rolle zu, wie auch weiteren Sammlern, Kuratoren, Institutsleitern und wissenschaftlichen Netzwerken. Daniel M?ller rekonstruiert wichtige Abschnitte der Sammlungsentstehung und -zusammenf?hrung aus zahlreichen Vorg?ngersammlungen zwischen 1850 und 1960. Er analysiert die Sammelpraxis und den Verlust von Sammlungsbestandteilen samt begleitender Dokumentation durch beide Weltkriege und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Freiburger Sch?del- und Skelettsammlung.

Möller Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.