Möller | Ministerielle Steuerung von Universitäten durch Kennzahlen | Buch | 978-3-658-42611-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Higher Education Research and Science Studies

Möller

Ministerielle Steuerung von Universitäten durch Kennzahlen

Eine empirische Analyse in fünf Bundesländern
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42611-8
Verlag: Springer

Eine empirische Analyse in fünf Bundesländern

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Higher Education Research and Science Studies

ISBN: 978-3-658-42611-8
Verlag: Springer


Ausgangspunkt der Dissertation ist der Wandel des Verhältnisses zwischen Staat und Universitäten unter dem Paradigmenwechsel des New Public Managements. Dies führte unter anderem dazu, dass die Funktionen des Staates zu Lasten der Einflussmöglichkeiten in den Hochschulbereich reduziert wurden und dem Staat drohte, den Einblick in die Universitäten zu verlieren. Um diesem drohenden Verlust entgegenzuwirken, nutzte der Staat vermehrt kennzahlenbasierte Steuerungsinstrumente. Daraus ergab sich die übergreifende Fragestellung, welche Bedeutung metrifizierende Berichtspflichten und metrifizierte Berichte bei der ministeriellen Steuerung von Universitäten haben. Zur Analyse dieses organisationssoziologischen Problems der Hochschulforschung wurde ein politikwissenschaftlicher Zugang gewählt. Dieser ermöglicht die in der Hochschulforschung häufig abstrakte Beschreibung der Politik als „Staat“ dezidiert auszuformulieren und gleichzeitig die Universität als Untersuchungsgegenstand in der Politikwissenschaft zu etablieren. Daran anknüpfend wurde die Prinzipal-Agenten-Theorie als theoretischer Zugang gewählt. Diese bietet den Vorteil, das hierarchische Verhältnis zwischen Ministerial- und Universitätsvertreter:innen angemessen berücksichtigen zu können.

Möller Ministerielle Steuerung von Universitäten durch Kennzahlen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Empirische Perspektiven auf die Steuerung von Hochschulen.- Theoretische Erklärungsansätze für die Steuerung von Hochschulen.- Empirisches Forschungsdesign und methodisches Vorgehen.- Ergebnisse der Analyse.- Schlussbetrachtung.


Björn Möller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. in Hannover. Als externer Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover war er zudem Mitglied der Graduiertenschule des Leibniz Forschungszentrums Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.