Buch, Deutsch, Band 62, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Neue Energie aus Wuppertal
Buch, Deutsch, Band 62, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Neue Energie aus Wuppertal
ISBN: 978-3-7584-7368-5
Verlag: epubli
Im Zuge der Elektrifizierung des Mobilitätssektors und den damit einhergehenden hohen Leistungen der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge wird es in Zukunft in einem Großteil der Stromverteilnetze zu Engpässen kommen. Gleichzeitig bieten die Elektrofahrzeuge jedoch Flexibilität zur Behebung dieser Netzengpässe. Aufgrund des prognostizierten geringen zeitlichen Anteils dieses netzdienlichen Einsatzes, sind auch weitere Anwendungsfälle in Form des marktorientierten und des systemdienlichen Flexibilitätseinsatzes möglich. Die vorliegende Dissertation zeigt die ökonomischen Potenziale dieser Flexibilitätseinsatzoptionen aus der Sicht aller relevanten Akteure sowie die Auswirkungen auf die Verteilnetze auf. Die Rentabilität des Einsatzes von Ladeflexibilität kann herausgestellt und Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Akteure können abgeleitet werden.