Buch, Deutsch, 379 Seiten, mit 19 Abb., Format (B × H): 124 mm x 206 mm, Gewicht: 444 g
Buch, Deutsch, 379 Seiten, mit 19 Abb., Format (B × H): 124 mm x 206 mm, Gewicht: 444 g
ISBN: 978-3-525-55450-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Durch die bewegte, leidvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts erhielt die Suche nach Gemeinschaft der christlichen Kirchen untereinander besondere Bedeutung. Dieser Band vereint Geschichten von Menschen aus drei Kontinenten, die auf den Weg der Ökumene gefunden und durch ihr Lebenswerk dazu beigetragen haben, anderen einen Zugang zu diesem zu eröffnen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, an der Ökumene Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
Weitere Infos & Material
H. Brandt (Erlangen-Nürnberg): Nathan Söderblom; Christoph Markschies (Berlin): Adolf Deißmann; H.-R. Weber (Bossey): Suzanne de Diétrich; Christian Möller (Heidelberg): Joseph Wittig; Klaus von Zedtwitz (Heidelberg): Augustin Kardinal Bea; O.H. Pesch (Walberberg): Papst Johannes XXIII.; H. Löwe (Hannover): Wilhelm Stählin; M. Welker (Heidelberg): Karl Barth; A. Kallis (Münster): Patriarch Athenagoras; W. Thönissen (Paderborn): Lorenz Kardinal Jaeger; D. Ritschl (Basel): Willem Visser ’t Hooft; Christoph Schwöbel (Tübingen): Edmund Schlink; M. Deneken (Strasbourg): Kardinal Yves Congar; K. Lehmann (Mainz): Karl Rahner; P. Zimmerling (Heidelberg): Dietrich Bonhoeffer und George Bell; F. Ludwig (St. Paul/Minnesota): D.T. Niles; L. Oberlinner (Berlin): Anton Vögtle; F. Enns (Heidelberg): Phillip A. Potter.
Eighteen forerunners of the ecumenical movement of the 20th century are presented in biographical portraits.>