Buch, Deutsch, 208 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 233 mm x 275 mm, Gewicht: 1299 g
Bild und Selbstbild
Buch, Deutsch, 208 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 233 mm x 275 mm, Gewicht: 1299 g
ISBN: 978-3-7774-2472-9
Verlag: Hirmer Verlag GmbH
Entstanden ist diese Vorliebe für das Selbstbildnis im kreativen Umfeld der 'Brücke'-Künstler, die sich alle nicht nur selbst malten, sondern auch gegenseitig in Porträts festhielten. Beispiele von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller oder Emil Nolde ergänzen den Band und machen deutlich, wie sehr sich der spätere Einzelgänger von seinen früheren Kollegen unterscheidet. Bemerkenswert sind die Jahre des Nationalsozialismus, in welchen Schmidt-Rottluff lediglich ein einziges Selbstporträt schuf. Demgegenüber entstand eine Vielzahl von Bildern, in denen er beengte Innenräume und verwüstete Landschaften darstellte: 'Selbstbilder ohne Selbst'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Portraitdarstellung in der Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Expressionismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde