Möller | Zur Steigerung der faserparallelen Druckfestigkeit von CFK | Buch | 978-3-8440-0218-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Schriftenreihe Konstruktiver Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden

Möller

Zur Steigerung der faserparallelen Druckfestigkeit von CFK

Potenziale pultrudierter Stäbe und Konstruktionslösungen für ihren Einsatz in Strukturbauteilen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8440-0218-8
Verlag: Shaker

Potenziale pultrudierter Stäbe und Konstruktionslösungen für ihren Einsatz in Strukturbauteilen

Buch, Deutsch, 215 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Schriftenreihe Konstruktiver Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden

ISBN: 978-3-8440-0218-8
Verlag: Shaker


Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik zeigt sich, dass durch pultrudierte CFK-Stäbe höhere faserparallele Druckfestigkeiten und damit bessere Werkstoffausnutzungen gegenüber konventionellen CFK-UD-Laminaten möglich sind. Die praktische Nutzung dieser Vorteile durch Substitution monolithischer CFK-UD-Laminate durch pultrudierte CFK-Stäbe – im Folgenden kurz mit Stäbchen-Technologie bezeichnet – kann zudem durch die Literatur als gesichert angenommen werden.

Allerdings ist die Stäbchen-Technologie momentan nicht weit verbreitet, obwohl die Pultrusion neben der Großserientauglichkeit eines der kostengünstigsten Verfahren im Bereich der Faserverbunde darstellt [34], [39], [42]. Ein Hauptgrund hierfür wird im Fehlen von quantitativen Angaben über die erzielbaren Druckfestigkeiten und von konkreten praktischen Hinweisen an Konstrukteure zum Einsatz der Stäbchen-Technologie gesehen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, eine breite Datenbasis mit konkreten Festigkeitswerten und Hinweise zur Umsetzung der Stäbchen-Technologie zu erarbeiten.

Möller Zur Steigerung der faserparallelen Druckfestigkeit von CFK jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.