• Neu
Möllers / Grosse | Hessen und der Dritte Weltkrieg | Buch | 978-3-96251-254-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 744 g

Möllers / Grosse

Hessen und der Dritte Weltkrieg

Wie sich ein Land auf den Ernstfall vorbereitete
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96251-254-5
Verlag: Frankfurter Allgem.Buch

Wie sich ein Land auf den Ernstfall vorbereitete

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 744 g

ISBN: 978-3-96251-254-5
Verlag: Frankfurter Allgem.Buch


Zivile und militärische Verteidigungspläne im Kalten Krieg

Das neue Werk von Heiner Möllers und Cornelia Juliane Grosse untersucht die sicherheitspolitische Lage des Landes Hessen zur Zeit des Kalten Krieges und geht der Frage nach, wie militärische und zivile Strukturen auf einen möglichen Großkonflikt vorbereitet waren. Im Fokus stehen die Vorbereitungen der NATO, der Bundeswehr und der Landesbehörden, die in umfangreichen Recherchen analysiert werden.

Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur Angst und Schrecken in Europa verbreitet, sondern auch Fragen aufgeworfen, die zuletzt in Zeiten des Kalten Krieges auf der Tagesordnung standen.

Ein Land bereitet sich auf den Ernstfall vor

Am Beispiel der zivilen und militärischen Verteidigungspläne des Landes Hessen im Kalten Krieg beantworten die Autoren folgende Fragen:

  • Wie war die Verteidigung von Frieden in Freiheit konkret organisiert?
  • Was umfasste sie alles?
  • Was sahen die militärischen und zivilen Pläne für den undenkbaren, aber stets drohenden Ernstfall vor?

Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, vor denen ein Staat steht, wenn er eine effektive Gesamtverteidigung aufbauen will.

Die Autoren Heiner Möllers und Cornelia Juliane Grosse verstehen ihr Werk als Anstoß zum Nachdenken für alle, die sich mit Fragen von Frieden, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit auseinandersetzen möchten. Ihr Ziel: Ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie entscheidend Resilienz und Vorbereitung in Krisenzeiten sind.

“Krieg ist vor allem Tod, Leid und Zerstörung. Ihn zu verhindern bedeutet Aufwand, der viel kostet: Zeit, Personal, Fähigkeiten, Geld. Den Frieden zu erhalten, dabei aber gleichzeitig verteidigungsfähig zu sein und seine Bürger zu schützen bzw. resilienter zu machen, ist für einen Staat ein aufwendiges, teures und nicht immer unumstrittenes Projekt.“

Möllers / Grosse Hessen und der Dritte Weltkrieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Möllers, Heiner
Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers leitet den Projektbereich Militärgeschichte der Bundesrepublik Deutschland im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam (ZMSBw).

Grosse, Cornelia Juliane
Wiss. Oberrätin Cornelia Juliane Grosse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Grundlagen in der Abteilung Bildung am ZMSBw in Potsdam. Dort arbeitet sie als Chefredakteurin der „Militärgeschichte. Zeitschrift für die historische Bildung“ sowie Redakteurin der Buchreihe „Kriege der Moderne“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.