Mörsberger | Beziehungsweise Vertrauen | Buch | 978-3-7799-6493-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 621 g

Mörsberger

Beziehungsweise Vertrauen

Warum sich das berufliche Helfen und Erziehen angesichts zunehmender Formularisierung und Absicherungsmentalität neu definieren sollte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6493-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Warum sich das berufliche Helfen und Erziehen angesichts zunehmender Formularisierung und Absicherungsmentalität neu definieren sollte

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 621 g

ISBN: 978-3-7799-6493-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Vertrauen ist etwas Wunderschönes. Wenn es da ist. Zwar ist auch und gerade beim beruflichen Helfen und Erziehen viel davon die Rede, wie wichtig Vertrauen sei. Aber was jeweils damit gemeint ist, bleibt allzu oft vage, wird nicht selten als pure Floskel verwendet. Thomas Mörsberger geht in ungewöhnlicher und faszinierender Weise an dieses Thema heran: Erst macht er den Begriff Vertrauen greifbarer, sodass er sogar handhabbar wird für kritische Reflexionen, was berufliches Helfen und Erziehen ausmacht. Das tut er dann in der Weise, dass er die mit dem Thema unvermeidbar verbundenen Paradoxien angeht und die Bedeutung von Vertrauen beispielhaft in Verbindung bringt mit Arbeitsfeldern des Helfens und Erziehens.

Ein spannendes Buch, geprägt von praktischen Erfahrungen und interdisziplinären Sichtweisen.

Mörsberger Beziehungsweise Vertrauen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mörsberger, Thomas
Thomas Mörsberger, Jg. 1947, arbeitet als freier Rechtsanwalt in Lüneburg. In gerichtlichen Verfahren, als Krisenberater und Fortbildungsreferent ist er schwerpunktmäßig befasst mit rechtlichen, fachlich-konzeptionellen und organisatorischen Fragen zur Praxis des beruflichen Helfens und Erziehens.

Thomas Mörsberger, Jg. 1947, arbeitet als freier Rechtsanwalt in Lüneburg. In gerichtlichen Verfahren, als Krisenberater und Fortbildungsreferent ist er schwerpunktmäßig befasst mit rechtlichen, fachlich-konzeptionellen und organisatorischen Fragen zur Praxis des beruflichen Helfens und Erziehens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.