Mohn / Adlbert | Doppelhaus Le Corbusier / Pierre Jeanneret | Buch | 978-3-7828-1522-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 273 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: Baudenkmale der Moderne

Mohn / Adlbert

Doppelhaus Le Corbusier / Pierre Jeanneret

Geschichte einer Instandsetzung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7828-1522-2
Verlag: Kraemer Karl GmbH + Co.

Geschichte einer Instandsetzung

Buch, Deutsch, Band 4, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 273 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: Baudenkmale der Moderne

ISBN: 978-3-7828-1522-2
Verlag: Kraemer Karl GmbH + Co.


Das Doppelhaus, das Le Corbusier zusammen mit seinem Vetter Pierre Jeanneret 1927 für die im Rahmen der Ausstellung „Die Wohnung“ entstandene Weißenhofsiedlung entworfen hat, gehört zu den herausragenden Bauzeugnissen der klassischen Moderne. Mit dem Gebäude setzte Le Corbusier die Ziele seines neuen Architekturprogramms um: Variable Grundrisse, Hochstellung des Erdgeschosses durch Stützen, Dachterrassen, durchgehende Fensterbänder sowie eine freie Fassadengestaltung. Schon unmittelbar nach seiner Errichtung und dann nochmals Mitte der 1980er Jahre wurde das Gebäude aber umgebaut und „modernisiert“, wobei Teile des Originals unwiderruflich verloren gingen.
Zielsetzung der in den Jahren 2003 bis 2005 durchgeführten Maßnahmen zur Instandsetzung und Wiederherstellung des Doppelhauses war es, die „Le Corbusier-Architektur“ wieder anschaulich zu machen und die ursprüngliche architektonische Proportion und schwebende Wirkung des Hauses zurückzugewinnen. Das vorliegende Buch beschreibt die Entstehungsgeschichte des Hauses, stellt die Ergebnisse der bauarchäologischen und bauhistorischen Untersuchungen vor und informiert über die einzelnen Maßnahmen zur Instandsetzung des Doppelhauses, das nun erstmals seit der Werkbundausstellung 1927 Besuchern aus aller Welt wieder offen steht.

Aus dem Inhalt:
• Der Werkbund und die Weißenhofsiedlung
• Wohnmaschine oder Wolkenkuckucksheim?
• Historische Bauforschung
• Denkmalpflegerische Annäherungen
• Der Garten der Moderne – das Stuttgarter Beispiel
• Prozess und Ergebnis der Instandsetzung
• Oberflächen und Farbfassungen
• Technische Aspekte im Umgang mit dem Doppelhaus
• Die Weißenhofsiedlung in der öffentlichen Kommunikation
• Das Weißenhofmuseum im Haus Le Corbusier

Die Autoren: Georg Adlbert, Mark Arnold, Werner Durth, Arne Fentzloff, Peter Fibich, August Gebeßler, Friedemann Gschwind, Norbert Huse, Dorothee Keuerleber, Claudia Mohn, Rudolf Pörtner und Helmut F. Reichwald.

Mohn / Adlbert Doppelhaus Le Corbusier / Pierre Jeanneret jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.