Moldenhauer | Geschichte als Ware | Buch | 978-3-412-12706-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 694 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 1263 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

Moldenhauer

Geschichte als Ware

Der Verleger Friedrich Christoph Perthes (1772-1843) als Wegbereiter der modernen Geschichtsschreibung
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-412-12706-0
Verlag: Böhlau

Der Verleger Friedrich Christoph Perthes (1772-1843) als Wegbereiter der modernen Geschichtsschreibung

Buch, Deutsch, 694 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 1263 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

ISBN: 978-3-412-12706-0
Verlag: Böhlau


Wie verlief die Vermittlung von Geschichtswissen vom Experten an den Laien in der Goethezeit? Der Autor geht dieser Frage nach, indem er Wissenschafts-, Ideen- und Verlagsgeschichte miteinander verknüpft. Seine zentrale These lautet, dass der Verleger innerhalb des Wissenstransfers eine Schlüsselposition einnahm. Da er selbst zur Gruppe der historisch-interessierten Laien gehörte, konnte er einerseits deren Orientierungsbedürfnisse in konkrete Anforderungen an die fachgebundenen His- toriker übersetzen, andererseits seine profunde Marktkenntnis zur optimalen Verbreitung der Inhalte nutzen. Als Beispiel bot sich Friedrich Christoph Perthes an, einer der bedeutendsten Verlagsbuchhändler seiner Zeit. Er verlegte bevorzugt geisteswissenschaftliche Werke aus dem historischen und theologischen Bereich – darunter die 'Historisch-politische Zeitschrift', die von Leopold von Ranke herausgegeben wurde –, beschäftigte sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Buchhandel und Wissenschaft und hinterließ eine Vielzahl von reflektierenden Selbstzeugnissen. Die breite Quellenbasis mit vielen bislang unbekannten Dokumenten gewährt neue Einblicke in das Leben und Wirken dieser Leitfigur des deutschen Buchhandels.

Moldenhauer Geschichte als Ware jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Moldenhauer, Dirk
Dirk Moldenhauer, geb. 1971, Dr. phil., studierte Geschichtswissenschaft und Politik an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Geschichte der Geschichtsschreibung. 2005 Promotion über die Interaktionen zwischen Buchmarkt und Geschichtsschreibung in der Goethezeit.

Dirk Moldenhauer wurde mit der vorliegenden Arbeit an der
Universität Jena promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.