Molitor | Katastrophe als Beruf | Buch | 978-3-412-52240-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Kölner historische Abhandlungen

Molitor

Katastrophe als Beruf

Die bundesdeutsche Ärzteschaft und der nukleare Ernstfall (1950–1990)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-412-52240-7
Verlag: Böhlau

Die bundesdeutsche Ärzteschaft und der nukleare Ernstfall (1950–1990)

Buch, Deutsch, 377 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Kölner historische Abhandlungen

ISBN: 978-3-412-52240-7
Verlag: Böhlau


Während des Kalten Krieges sah sich die westdeutsche ärzteschaft mit dem beispiellosen Bedrohungsszenario einer atomaren Massenvernichtung konfrontiert. Vor diesem Hintergrund analysiert Jochen Molitor die Denkweisen und Handlungsmuster medizinischer Experten in Vorbereitung auf den Ernstfall, wobei Militärärzte ebenso berücksichtigt werden wie Zivilisten, führende Kammerfunktionäre ebenso wie die ärztliche Friedensbewegung. Im Mittelpunkte der Darstellung steht die Genese der Katastrophenmedizin. Deren Entwicklung von der sanitätsdienstlichen Vorbereitung auf einen befürchteten Atomkrieg zur notfallmedizinischen Reaktion auf die neuartigen Schadensszenarien der „Risikogesellschaft“ liefert nicht nur vielfache Erkenntnisse zum Wesen des Arztberufs, sondern auch zur Bedrohungs- und Angstgeschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Molitor Katastrophe als Beruf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Molitor, Jochen
Jochen Molitor studierte Geschichte und Anglistik in Köln und Dublin. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Historischen Instituts der Universität zu Köln beschäftigte er sich insbesondere mit der Geschichte des bundesdeutschen Zivilschutzes. Nach mehreren einschlägigen Fachpublikationen liegt nunmehr seine 2019 verteidigte Dissertation zur Geschichte der Katastrophenmedizin vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.