Molnar | Meines Vaters Sohn | Buch | 978-3-7392-2864-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 107 g

Molnar

Meines Vaters Sohn

...aus dem Leben eines Arbeiterkindes !
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7392-2864-8
Verlag: BoD - Books on Demand

...aus dem Leben eines Arbeiterkindes !

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 107 g

ISBN: 978-3-7392-2864-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Journalistin Ingrid Müller-Münch sprach von der geprügelten Generation, als sie in ihrem gleichnamigen Buch über eine „ganz normale Kindheit“ in den 50er und 60er Jahren schrieb. Alice Miller thematisierte jene traumatisierte Zeit bereits in den 60ern, in ihren Büchern: Am Anfang war Erziehung und in Evas Erwachen. Diese Zeit, in der es vor dem Hintergrund sozialer Umstände und gesellschaftlicher Normen noch eine große Herausforderung war, ein (meist mehrere) Kind großzuziehen.
Oft aber leider auch eine Überforderung - denn Kirche, Staat, und nicht zuletzt das eigene Elternhaus forderten die gebührliche Strenge von den jungen Eltern!
Fleiß, Ordnung, und Sauberkeit waren ebenso oberstes Gebot, wie der Respekt vor der Obrigkeit.
Zwar meldete sich in den Köpfen der jungen Eltern bereits der erste Zweifel, doch meist zerbrach der Widerstand an den eigenen ungelösten Konflikten!

Molnar Meines Vaters Sohn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.