Moltmann | Hoffen und Denken | Buch | 978-3-7887-3009-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 510 g

Moltmann

Hoffen und Denken

Beiträge zur Zukunft der Theologie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7887-3009-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Beiträge zur Zukunft der Theologie

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-7887-3009-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In diesem Buch sind wichtige Beiträge des bedeutenden Theologen Jürgen Moltmann vereinigt, der am 8. April 2016 90 Jahre alt wird. Der Titel "Hoffen und Denken" macht auf die verändernde Kraft der prophetischen und apostolischen Hoffnungen aufmerksam. Im ersten Teil geht es um die ökologische "Wende" der Theologie. Was kann sie für eine gute Zukunft der Erde und das Überleben der Menschheit beitragen? Wie muss eine Schöpfungslehre formuliert werden, die biblisch begründet ist und den globalen Herausforderungen standhält? Der zweite Teil enthält Essays über grundsätzliche Themen der Theologie, so etwa "Hoffen und Denken" oder "Der dreieinige Gott". Im dritten Teil porträtiert Jürgen Moltmann eine Auswahl von Zeitgenossen (u.a. Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer, Ernst Bloch, Wolfhart Pannenberg, Helmut Gollwitzer und Dorothee Sölle). Er macht deutlich, "dass kein Theologe allein ist, sondern jeder in einer Gemeinschaft der Theologen über die Zeiten hinweg in einer Gleichzeitigkeit mit allen anderen denkt". Der Band bietet eine spannende Auswahl von - teilweise noch unveröffentlichten - Texten Jürgen Moltmanns, die dem Programm eines ökologischen Umbaus der Theologie hin zu einem umfassenden Verständnis von Schöpfung und Erlösung verpflichtet sind.

Moltmann Hoffen und Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Moltmann, Jürgen
Jürgen Moltmann ist em. Professor für Systematische Theologie an der Universität Tübingen.

Jürgen Moltmann, Dr. theol., Dr. h.c. mult., ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.