Montag | Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960. | Buch | 978-3-428-09718-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 845, 356 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Montag

Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960.

Unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsgerichtes Stuttgart und des Verwaltungsgerichtshofes für Südwürttemberg-Hohenzollern.
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-428-09718-0
Verlag: Duncker & Humblot

Unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsgerichtes Stuttgart und des Verwaltungsgerichtshofes für Südwürttemberg-Hohenzollern.

Buch, Deutsch, Band 845, 356 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-09718-0
Verlag: Duncker & Humblot


Die vorliegende Arbeit ist soweit ersichtlich die erste, die sich mit der Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit nach dem Kriege anhand exemplarisch ausgewählter Gerichtssprengel auf rechtstatsächlicher und nicht lediglich normentheoretischer Grundlage auseinandersetzt.

Rund 17.000 archivierte Prozeßakten von zwei erstinstanzlichen Gerichten, dem VG Stuttgart und dem VGH Bebenhausen, werden systematisch auf festgelegte Parameter hin statistisch erfaßt und aus den Ergebnissen valide Aussagen u. a. über Herkunft, Gegenstände, Dauer, Erfolgs- und Rechtsmittelquoten, Kosten der Verfahren gewonnen und in der Kombination zu einem facettenreichen Bild der Gesamtentwicklung bis zur Einführung der VwGO 1960 kombiniert. Eine Beleuchtung der Richterauswahl für die Verwaltungsgerichte im Untersuchungszeitraum rundet die Arbeit ab.

Montag Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zum Kriegsende: Die allgemeine Entwicklung bis 1945 - Die badische Entwicklung bis 1945 - Die württembergische Entwicklung bis 1945 - Die hohenzollernsche Entwicklung bis 1945 - B. Die Entwicklung nach dem Zusammenbruch bis zur Bildung der ersten Verwaltungsgerichte: Die territoriale Entwicklung - Die zonenübergreifende Rechtsentwicklung bis zur Errichtung der Verwaltungsgerichte - Die Reformen der Verwaltungsgerichtsbarkeit Baden-Württembergs zwischen 1947 und 1960 - C. Verwaltungsstreitigkeiten vor den Gerichten Baden-Württembergs: Die Anzahl der Streitsachen vor den Gerichten erster und zweiter Instanz - Die materiellrechtlichen Verfahrensgegenstände - Die Dauer der Verfahren - Die Verfahrensarten und ihre Beendigung - Die Provenienz der Streitsachen - Die Mitwirkung der Prozeßbeteiligten - Die Gerichtskosten und Gegenstandswerte der Verfahren - Die Rechtsform der Prozeßparteien - Die Verfahrensentwicklung in der Rechtsmittelinstanz - Die Verwaltungsrichter, ihre Auswahl und ihr Berufsweg - D. Zusammenfassende Wertung: Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Gefüge von Exekutive und Judikative - Die Verwaltungsrichter und ihre Auswahl - Die Verfahren vor den Verwaltungsgerichten Baden-Württembergs - Die Bedeutung der Verwaltungsgerichtsbarkeit für die Bürger - Das Ansehen der Verwaltungsgerichte in den Printmedien - E. Zusammenfassendes Ergebnis - Literaturverzeichnis - Quellenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.