Mook | Die freie Entwicklung innerlicher Kraft | Buch | 978-3-8471-0026-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1020 g

Mook

Die freie Entwicklung innerlicher Kraft

Die Grenzen der Anthropologie in den frühen Schriften der Brüder von Humboldt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8471-0026-3
Verlag: V&R unipress

Die Grenzen der Anthropologie in den frühen Schriften der Brüder von Humboldt

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1020 g

ISBN: 978-3-8471-0026-3
Verlag: V&R unipress


Im Zentrum dieser Studie stehen die vor 1800 entstandenen Schriften von Wilhelm und Alexander von Humboldt. Das allmähliche Auseinander driften von Naturalismus und Historismus am Ende des 18. Jahrhunderts hinterließ deutliche Spuren ihres schwierigen Ringens um den Zusammenhalt ihrer naturwissenschaftlichen, philosophischen und anthropologischen Studien. Insbesondere die Einflüsse der gemeinsamen Ausbildung sowie der wissenschaftlichen Entwicklung in Frankreich auf die Brüder sind Gegenstand dieses Bandes.

This study focuses on the pre-1800 works of Wilhelm and Alexander von Humboldt. The gradual drifting apart of naturalism and historicism at the end of the 18th century had a significant impact on their hard struggle to maintain the cohesion of their scientific, philosophical and anthropological studies. In particular, the volume considers the influences on the brothers of the education they shared together and scientific developments in France.

Mook Die freie Entwicklung innerlicher Kraft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mook, Anette
Dr. Anette Mook, geboren 1967, studierte Germanistik und Soziologie an der Universität Bern. Nach Arbeiten zu Wilhelm Raabe und Satiren des 18. Jahrhunderts beschäftigte sie sich mit Reisebeschreibungen, insbesondere vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte.

Dr. Anette Mook, geboren 1967, studierte Germanistik und Soziologie an der Universität Bern. Nach Arbeiten zu Wilhelm Raabe und Satiren des 18. Jahrhunderts beschäftigte sie sich mit Reisebeschreibungen, insbesondere vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.