Moore / Persaud / Torchia | Embryologie | Buch | 978-3-437-41113-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 618 Seiten, Mit Zugang zum Elsevier-Portal, Format (B × H): 202 mm x 277 mm, Gewicht: 1735 g

Moore / Persaud / Torchia

Embryologie

Entwicklungsstadien - Frühentwicklung - Organogenese - Klinik - mit Zugang zum Elsevier-Portal
6. Auflage 2013
ISBN: 978-3-437-41113-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Entwicklungsstadien - Frühentwicklung - Organogenese - Klinik - mit Zugang zum Elsevier-Portal

Buch, Deutsch, 618 Seiten, Mit Zugang zum Elsevier-Portal, Format (B × H): 202 mm x 277 mm, Gewicht: 1735 g

ISBN: 978-3-437-41113-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Kurzbeschreibung Der Embryologie-Klassiker in neuer Auflage!

Die deutsche Übersetzung des englischen Klassikers ist ein umfassendes Lehrbuch zur Embryologie und Teratologie des Menschen, das darüber hinaus auch noch klinisch orientiert die Sachverhalte näher bringt. Woche für Woche, Stadium für Stadium erfahren Sie, wie sich die Organe und Systeme entwickeln und wann und wie Fehlbildungen entstehen. Langbeschreibung Jeder Aspekt der menschlichen Entwicklung (normal und abnormal)

Ein überaus anschauliches und leicht verständliches Lehrbuch und Nachschlagewerk, das jeden Aspekt der menschlichen Entwicklung (normal und abnormal) beleuchtet. Die gesamte Embryologie auf neuestem wissenschaftlichen Stand, v.a. bei molekularbiologischen Aspekten der Embryologie (Stammzellforschung, Signalübertragungsmechanismen), adaptiert an deutsche Verhältnisse, z.B. rechtliche Besonderheiten. Klinische Sachverhalte machen die Embryologie anschaulich und besser verständlich. Ein Fragenkatalog am Ende jedes Kapitels hilft bei der Selbstüberprüfung. Neues Bildmaterial zu Sonographien, MRT-Bilder und Fotografien von Fehlbildungen sowie herausragende Abbildungsserien und Schemata erleichtern das Verständnis der embryologischen Entwicklungsstadien.

Moore / Persaud / Torchia Embryologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


  • Einführung
  • 1. Woche: der Beginn der menschl. Entwicklung
  • 2. Woche: Implantation, Differenzierung der Keimscheibe
  • 3. Woche: Keimblätter und erste Organanlagen
  • 4. bis 8. Woche: die Organogenese
  • Von der 9. Woche bis zur Geburt: die Fetalperiode
  • Plazenta und Eihäute
  • Kongenitale Fehlbildungen des Menschen
  • Leibeshöhlen und Zwerchfell
  • Hals- und Gesichtsentwicklung
  • Atemtrakt
  • Verdauungstrakt
  • Urogenitalsystem
  • Herz-/Kreislauf-System
  • Skelettsytem
  • Muskulatur
  • Extremitäten
  • Nervensystem
  • Auge und Ohr
  • Haut und Hautanhangsorgane, Brustdrüse und Zähne


Moore, Keith
BA, MSc, PhD, FIAC, FRSM, Professor Emeritus of Anatomy and Cell Biology Faculty of Medicine, University of Toronto, Toronto, Ontario, Canada
Visiting Professor of Clinical Anatomy, Department of Human Anatomy and Cell Science, University of Manitoba, Winnipeg, Manitoba, Canada

Persaud, T.V.N.
MD, PhD, DSc, FRC Path (Lond.), Professor and Former Head, Department of Human Anatomy and Cell Science, Professor of Pediatrics and Child Health, Professor of Obstetrics, Gynecology, and Reproductive Sciences, University of Manitoba, Faculty of Medicine; Consultant in Pathology and Clinical Genetics, Health Sciences Centre, Winnipeg, Manitoba, Canada

Torchia, Mark G.
MSc, PhD, Associate Professor and Director of Development, Department of Surgery, Associate Professor, Department of Human Anatomy and Cell Sciences, Director, Universitiy Teaching Services, University of Manitoba, Winnipeg, Manitoba, Canada

Prof. Dr. med. Christoph Viebahn
Anatomisches Institut, Göttingen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.