Mordellet-Roggenbuck | Herausforderung Mehrsprachigkeit Interkomprehension und Lesekompetenz in den zwei romanischen Sprachen Französisch und Spanisch | Buch | 978-3-941320-68-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft

Mordellet-Roggenbuck

Herausforderung Mehrsprachigkeit Interkomprehension und Lesekompetenz in den zwei romanischen Sprachen Französisch und Spanisch


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-941320-68-0
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik

Buch, Deutsch, Band 18, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-941320-68-0
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik


In den letzten Jahren entwickelte sich mit der Interkomprehensionsforschung ein Forschungszweig, der vor allem die Untersuchung rezeptiver Mehrsprachigkeit zum Gegenstand hatte. Die Förderung der Lesekompetenz fand dabei besondere Berücksichtigung. Was bedeutet nun Mehrsprachigkeit im Rahmen der aktuellen Fremdsprachendidaktik? Warum ist es für die neue Schülergeneration so wichtig, mehrsprachig zu werden? Wie ist es möglich, aufgrund von Französischkenntnissen eine Lesekompetenz in einer anderen romanischen Sprache zu entwickeln? Inwiefern kann das Interkomprehensionsprinzip eine neue Herangehensweise in der Fremdsprachenvermittlung begründen?
Zur Beantwortung solcher Fragen werden zunächst einige theoretische Ansätze sowie wichtige kognitive und emotionale Voraussetzungen interkomprehensiven Lernens vorgestellt. Der Hauptteil des Buches widmet sich sodann einer empirischen Untersuchung, in der gezeigt wird, wie erwachsene Lerner mit guten Französischkenntnissen und ohne Kenntnis des Spanischen einen authentischen spanischen Pressetext interkomprehensiv zu verarbeiten vermögen. Die vorliegende Studie will zur weiteren Erforschung der Interkomprehension als Lernmethode und zu ihrer Umsetzung im Schulalltag beitragen.

Isabelle Mordellet-Roggenbuck ist Professorin für Didaktik der romani-schen Sprachen an der Universität Duisburg-Essen. In Forschung und Lehre beschäftigt sich die Romanistin u.a. mit Mehrsprachigkeitsdidak-tik, europäischer Sprachenpolitik sowie der Vernetzung der beiden Sprachen Französisch und Spanisch im Fremdsprachenunterricht.

Mordellet-Roggenbuck Herausforderung Mehrsprachigkeit Interkomprehension und Lesekompetenz in den zwei romanischen Sprachen Französisch und Spanisch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.