Moritz / Mueller | Erkundungen | Buch | 978-3-7001-9030-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 8, 193 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Internationale Geschichte International History

Moritz / Mueller

Erkundungen

Militärische Nachrichtendienste, Spionage und Informationsbeschaffung vor dem und im Ersten Weltkrieg in Russland, Österreich-Ungarn, Deutschland und Italien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7001-9030-1
Verlag: Verlag D.Oesterreichische

Militärische Nachrichtendienste, Spionage und Informationsbeschaffung vor dem und im Ersten Weltkrieg in Russland, Österreich-Ungarn, Deutschland und Italien

Buch, Englisch, Deutsch, Band 8, 193 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Internationale Geschichte International History

ISBN: 978-3-7001-9030-1
Verlag: Verlag D.Oesterreichische


Wie arbeiteten militärische Nachrichtendienste vor dem und im Ersten Weltkrieg? Wie wurde Spionage organisiert und welche Quellen waren von Bedeutung? Welche Entwicklungen nahmen die europäischen Geheimdienste bis 1914 und wie wurden die Schwerpunkte des „geheimen Krieges“ definiert? Die Beiträge des Sammelbandes betrachten diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und spiegeln dabei die spezifischen historiografischen Horizonte der verschiedenen Länder bzw. der betreffenden Staaten wider. Sie machen aber auch deutlich, wie vielschichtig „intelligence“ ist, von welch großer Bedeutung „Vernetzungen“ waren und auf welch vielfältigen Wegen die damit in Zusammenhang stehenden Informationen erworben wurden. Der Komplexität von „intelligence“ nähern sich die Autorinnen und Autoren mit Blick auf vier europäische Staaten, die im Ersten Weltkrieg als Bündnispartner kämpften oder als Gegner aufeinandertrafen: Österreich-Ungarn, Deutschland, Russland und Italien. Die Beiträge differenzieren die häufig synonym verwendeten Begriffe Geheim- und Nachrichtendienst, indem sie die konkreten Aufgaben der Dienste analysieren, Kooperationen unterschiedlicher Art betrachten, die Vielschichtigkeit der Nachrichtensammlung ansprechen, aber auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der „spy mania“ im Fin de Siècle untersuchen.

Moritz / Mueller Erkundungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moritz, Verena
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien

Mueller, Wolfgang
ist Professor für Russische Geschichte am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.