Multidisziplinäre Annäherungen an einen komplexen Datentypus
Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 908 g
ISBN: 978-3-658-00878-9
Verlag: Springer
Während die Transkription einer Audioaufzeichnung (z.B. von Interviews) als Usus bezeichnet wird und auf ein Set an etablierten Verfahren zurückgreifen kann, wird über unterschiedliche Formen der Transkription von Video- und Filmdaten in den einzelnen Disziplinen der Qualitativen Sozialforschung anhaltend diskutiert. Die Notwendigkeit einer Erfassung der Bedeutungsträger in ihrer Linearität und Gleichzeitigkeit wird in den meisten Fällen durch die Kombination aus interpretativen und deskriptiven Verfahren mithilfe diagrammatischer Schreibweisen („Partituren“) gelöst.
Quer zur disziplinären Forschungspraxis finden sich Gemeinsamkeiten bei der Videotranskription in multidisziplinärer Weise, weshalb der Sammelband die derzeit bestehenden Transkriptions-Praktiken des Videos oder des Films aus verschiedenen Fächern des deutschsprachigen und internationalen Raumes bündelt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
Weitere Infos & Material
Teil I: Forschungstheoretische Überlegung zur Arbeit mit Video/Film in der Qualitativen Sozialforschung: Gütekriterien, Checklisten, Reflexion von Forschungsanlage und -design.- Teil II: Multidisziplinäre Annäherungen an die Videotranskriptions-Praxis in den Qualitativen Sozialwissenschaften.