Buch, Deutsch, Band 3, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Sozialethische Studien
Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik
Buch, Deutsch, Band 3, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Sozialethische Studien
ISBN: 978-3-8325-4863-6
Verlag: Logos
Nachhaltige Familienförderung durch die Anwendung des Subsidiaritätsprinzip ist das Objekt dieses Werkes. Aus der Perspektive der Christlichen Gesellschaftslehre werden die heutigen Phänomene der Bevölkerungsschrumpfung, (In)Stabilität der Beziehungen und der Balance von Arbeit und Familie geschildert und ausgewertet. Die Subsidiarität wird als Kriterium vorgestellt, an dem die Familienpolitik sich orientieren sollte, um die Entfaltung des Potenzials in den kleinsten und grundlegenden Zellen der Gesellschaft zu fördern. Das Ziel sind die Stärkung der Familie als Lebensgemeinschaft und der Schutz des Kindeswohls.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Sorgerecht, fam. Namensrecht, Abstammung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik