Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 199 g
Reihe: Forum Psychosozial
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 199 g
Reihe: Forum Psychosozial
ISBN: 978-3-8379-2565-4
Verlag: Psychosozial-Verlag
Tilmann Moser diskutiert aus psychoanalytischer Sicht aktuelle politische Vorgänge und politisch-historische Prozesse, die in älterer und jüngster Zeit Aufsehen erregt haben. Ihm gelingt dabei eine Integration von Politik und Psychoanalyse, die ein tieferes interdisziplinäres Verstehen erlaubt, ohne dabei in einen psychoanalytischen Jargon zu verfallen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Die emotionale Dimension der Aufklärung – Verantwortung für unsere Gefühle
Biografische Anmerkungen
Psychoanalyse und Gewalt
Überlegungen zum innerpsychischen Ort der politischen Instanzen und zum therapeutischen Umgang mit ihnen (1998)
Wut
Im Rausch der Karikaturen des Propheten
Misstrauen: Individuelle oder universelle seelische Erkrankung
Religiöser Terror
Über die Lösung von Eiden und Gelu¨bden
Die Erlaubnis zu töten
Über die Mordlust des IS oder des neuen Kalifats
Ernst Ju¨nger: In Stahlgewittern
Eine soziologisch-psychoanalytische Deutung
Stalin
Zu einem Fernsehfilm u¨ber den Diktator (ntv, 25.07.2015)
American Sniper, der Scharfschu¨tze und Rekordkiller
Psychoanalytische und sozialpsychologische Überlegungen
Das Gespenst derWechselwähler
Tiefenpsychologische Überlegungen
Mutti wird uns doch nicht verlassen
Angela Merkel und der Mutterkomplex der Deutschen
Die Edathy-Hatz – Gedanken eines Psychoanalytikers
Zur Sozialpsychologie der Hysterie
Der erste Schrei nach qualvoller Stummheit
Literatur