Moufang / Klein / Lauer | Rechtshandbuch Verjährung am Bau | Buch | 978-3-406-82426-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Beck Baurecht

Moufang / Klein / Lauer

Rechtshandbuch Verjährung am Bau

Verjährungsfallen in der (anwaltlichen) Praxis erkennen und vermeiden
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-82426-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Verjährungsfallen in der (anwaltlichen) Praxis erkennen und vermeiden

Buch, Deutsch, 350 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Beck Baurecht

ISBN: 978-3-406-82426-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Das Rechtshandbuch bietet die erste umfassende Darstellung zu Fragen der Verjährung am Bau. Systematisch werden die wichtigsten Verjährungsfallen in der Praxis erläutert und dem Leser verschiedenste Hinweise und Tipps zu deren Vermeidung gegeben.

Inhalt
Das Rechtshandbuch bildet durch folgende Teilbereiche die Thematik vollumfänglich ab: - die Bedeutung der Verjährung, Darstellung der wichtigsten allgemeinen Regelungen zur Verjährung, Grundsatz der verjährungsrechtlichen Selbstständigkeit der Ansprüche, etc. sind in einer Einführung vorangestellt.
- Wesentliche Grundlagen der Verjährung der Mängelansprüche des Bestellers (§ 634a BGB und § 13 Abs. 4 VOB/B). Berücksichtigung der Besonderheiten des neuen Bauvertragsrechts, §§ 650s, 650t BGB finden sich in Teil 1.
- Wesentliche Grundlagen der regelmäßigen Verjährungsfrist (§§ 195, 199 BGB) und Erläuterung der Verjährung für praxisrelevante Ansprüche aus dem BGB und der VOB/B. Hierzu gehören u.a. Ansprüche unter Gesamtschuldnern, Ansprüche aus und auf Sicherheiten (Bürgschaften), Kostenvorschussanspruch des Bestellers, Vergütungsansprüche des Unternehmers/Architekten, Vertragsstrafe, ausgewählte Schadensersatzansprüche etc., füllen den Teil 2.
- Ein abschließender Teil 3 erläutert die Vereinbarungen zur Verjährung unter Berücksichtigung des AGB-Rechts; Hemmungs- und Neubeginntatbestände, u.a. formularvertragliche Vereinbarungen zur Verjährung, Hemmungstatbestände (u.a. bei Verhandlungen, in gerichtlichen Verfahren, Streitverkündung) sowie Neubeginn durch Anerkenntnis, etc.

Vorteile auf einen Blick - umfassende und systematische Darstellung
- zahlreiche Hinweise auf Verjährungsfallen
- praxisrelevante Tipps im Umgang mit der drohenden Verjährung von Ansprüchen

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie anderweitig mit der Durchführung von Bauprojekten Befasste.

Moufang / Klein / Lauer Rechtshandbuch Verjährung am Bau jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.