Mudlack | Geldzeitenwende | Buch | 978-3-948971-11-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 187 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Lichtschlag

Mudlack

Geldzeitenwende

Vom Enteignungsgeld zurück zu realen Werten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-948971-11-3
Verlag: Lichtschlag Medien und Werbung KG

Vom Enteignungsgeld zurück zu realen Werten

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 187 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Lichtschlag

ISBN: 978-3-948971-11-3
Verlag: Lichtschlag Medien und Werbung KG


Die Auswirkungen des heutigen Geldsystems sind enorm: Die sozial ungerechte Werteumverteilung, die Verschwendung von Ressourcen, der gesellschaftliche Werteverfall und die stille Enteignung durch den Kaufkraftverlust sind den meisten Menschen nicht wirklich bewusst. Benjamin Mudlack schafft hier mithilfe von Grafiken und eingängigen Erklärungen Abhilfe und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.
Der gelernte Bankkaufmann und diplomierte Wirtschaftsinformatiker hat durch seine unternehmerischen Tätigkeiten tiefe praktische Einblicke in die marktwirtschaftlichen Prozesse gewinnen können: „Wir Menschen sollten uns wieder mehr an den naturgegebenen dezentralen Konzepten orientieren. Mit zentralistisch-statischen Modellen (nicht nur bezogen auf das Geldsystem) werden wir niemals in der Lage sein, sich permanent verändernde Problemstellungen zu lösen. Die Tatsache, dass jeder Mensch individuell handelt, wird vom aktuellen System komplett ausgespart.“
„Obwohl allgegenwärtig, wird Geld von den wenigsten Menschen durchdacht und begriffen. Benjamin Mudlack liefert gut verständliche Anregungen, das nachzuholen.“
Carlos A. Gebauer – Rechtsanwalt und Publizist
„Dieses Buch gibt einen Einblick, was das Geldsystem bewirkt. hervorragend recherchiert, verständlich erklärt. ein Muss für alle, die das System durchschauen wollen und nach einem Lösungsweg suchen.“
Sachwert Magazin – Wissen für Anleger (Julien D. Backhaus)
„Wer ständig über Ungleichheit und Ungerechtigkeit klagt, aber die Ursache Geldsystem dabei komplett ausblendet, ist nicht glaubwürdig. Benjamin Mudlack legt den Finger in die Wunde.“
Titus Gebel – Unternehmer

Mudlack Geldzeitenwende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mudlack, Benjamin
Benjamin Mudlacks Leidenschaft für die Börse, Märkte und ökonomischen Zusammenhänge wurde in seiner Ausbildungszeit zum Bankkaufmann (1997) geweckt. Während des Studiums zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker und auch danach begann er Handelsansätze für den Investmentbereich zu entwickeln und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erforschen. Insbesondere der Österreichische Schule der Nationalökonomie und der Lehre vom menschlichen Handeln (Praxeologie) hat er sich intensiv gewidmet.
Als Interviewpartner stand Benjamin Mudlack für ein Online-Wirtschaftsmagazin zur Verfügung und gab auch Interviews auf einigen YouTube-Kanälen. Seit Ostern 2020 unterhält er mit einem Partner seinen eigenen YouTube-Kanal „DER ÖKONOMISCHE IQ“. Verschiedene namhafte Ökonomen wie Dr. Daniel Stelter, Prof. Dr. Max Otte oder auch Dr. Markus Krall waren dort bereits als Interviewpartner zu Gast: https://www.youtube.com/channel/UCnQwd078ttSpIf- 5jKSruBEg
Aufgewachsen in einer konservativ-liberal geprägten Unternehmerfamilie war Benjamin Mudlacks „freier Weg als Unternehmer“ vorgezeichnet. Schon früh wurde er zum kritischen Beobachter der fortschreitenden Bürokratisierung als Mittel, um kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Markt zu drängen. Zentrale Kritikpunkte von Benjamin Mudlack sind neben der mittelstandsfeindlichen Politik der Regierenden das ungedeckte Geldsystem, die Tendenz zum Zentralismus, der Lobbyismus und die Dysfunktionalität der europäischen Gemeinschaftswährung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.