Mücke Fälle Seltene Erkrankungen
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-437-15041-8
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
Patienten ohne Diagnose
Erscheinungsjahr 2018,
224 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 166 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Fälle
ISBN: 978-3-437-15041-8
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Der Leser erfährt, welche Untersuchungen bei welchen Leitsymptomen gemacht werden sollten und welche Ausschlussverfahren dabei helfen, die richtige Diagnose zu finden.
Alles Wichtige zu seltenen Erkrankungen, diagnostische Pfade sowie Merke-Kästen unterstützen den Arzt dabei, für solch schwierige Fälle bestmöglich gerüstet zu sein.
Darüber hinaus informiert das Buch über Diagnosetools und Möglichkeiten der Recherche sowie zu Ansprechpartnern bei seltenen Erkrankungen.
Mücke, Martin
Dr. med. Martin Mücke leitet die Ambulanz der InterPoD, die "Interdisziplinäre Kompetenzeinheit für Patienten ohne Diagnose" am Zentrums für Seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB). Ferner arbeitet er in einer allgemeinmedizinischen Praxis und ist dem Institut für Hausarztmedizin des Universitätsklinikums Bonn angeschlossen. Als Allgemeinmedizin weiß er, dass immer wieder Fälle in der Praxis vorkommen, die nicht nach "Schema F" diagnostizier- und behandelbar sind. Durchschnittlich dauert es sieben Jahre, bis Patienten ohne Diagnose einen Namen für ihre Erkrankung erhalten. In dieser Zeit leiden diese Patienten nicht nur an den Symptomen ihrer undiagnostizierten und damit nicht adäquat behandelbaren Krankheit, sondern auch an den psychischen Folgen, als "Simultan" oder "psychisch krank" abgestempelt zu werden.
Vorwort Geleitwort(e) Fall 1: Ehlers-Danlos Syndrom Fall 2: Mastozytose Fall 3: Eigenbrauer-Syndrom Fall 4: Münchhausen by Proxy-Syndrom Fall 5: Superfizielle Hämosiderose Fall 6: Hereditäres Angioödem Fall 7: Lupus Fall 8: Amyotrophe Lateralsklerose Fall 9: Seltene Fiebersyndrome Fall 10: Bronchitis Plastica Fall 11: Hidradenitis suppurativa Fall 12: M. Pompe Fall 13: M. Fabry Fall 14: Seltene Parasiten Erkrankung/Trichonellose Fall 15: Echinokokkose Fall 16: Seltene Viruserkrankungen / Hantavirus Die richtige Recherche Ansprechpartner und Portale für Seltene Erkrankungen Verzeichnis der Leitsymptome/-befunde Literaturverzeichnis
Der Leser erfährt, welche Untersuchungen bei welchen Leitsymptomen gemacht werden sollten und welche Ausschlussverfahren dabei helfen, die richtige Diagnose zu finden.
Alles Wichtige zu seltenen Erkrankungen, diagnostische Pfade sowie Merke-Kästen unterstützen den Arzt dabei, für solch schwierige Fälle bestmöglich gerüstet zu sein.
Darüber hinaus informiert das Buch über Diagnosetools und Möglichkeiten der Recherche sowie zu Ansprechpartnern bei seltenen Erkrankungen.
Mücke, Martin
Dr. med. Martin Mücke leitet die Ambulanz der InterPoD, die "Interdisziplinäre Kompetenzeinheit für Patienten ohne Diagnose" am Zentrums für Seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB). Ferner arbeitet er in einer allgemeinmedizinischen Praxis und ist dem Institut für Hausarztmedizin des Universitätsklinikums Bonn angeschlossen. Als Allgemeinmedizin weiß er, dass immer wieder Fälle in der Praxis vorkommen, die nicht nach "Schema F" diagnostizier- und behandelbar sind. Durchschnittlich dauert es sieben Jahre, bis Patienten ohne Diagnose einen Namen für ihre Erkrankung erhalten. In dieser Zeit leiden diese Patienten nicht nur an den Symptomen ihrer undiagnostizierten und damit nicht adäquat behandelbaren Krankheit, sondern auch an den psychischen Folgen, als "Simultan" oder "psychisch krank" abgestempelt zu werden.
Vorwort Geleitwort(e) Fall 1: Ehlers-Danlos Syndrom Fall 2: Mastozytose Fall 3: Eigenbrauer-Syndrom Fall 4: Münchhausen by Proxy-Syndrom Fall 5: Superfizielle Hämosiderose Fall 6: Hereditäres Angioödem Fall 7: Lupus Fall 8: Amyotrophe Lateralsklerose Fall 9: Seltene Fiebersyndrome Fall 10: Bronchitis Plastica Fall 11: Hidradenitis suppurativa Fall 12: M. Pompe Fall 13: M. Fabry Fall 14: Seltene Parasiten Erkrankung/Trichonellose Fall 15: Echinokokkose Fall 16: Seltene Viruserkrankungen / Hantavirus Die richtige Recherche Ansprechpartner und Portale für Seltene Erkrankungen Verzeichnis der Leitsymptome/-befunde Literaturverzeichnis
- versandkostenfreie Lieferung
42,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/f1ck5