Mühl-Sawatzki | Zwischen Wir und Ich | Buch | 978-3-658-48606-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists

Mühl-Sawatzki

Zwischen Wir und Ich

Eine sozialontologische Untersuchung der Bedeutung der einzelnen Person für die soziale Gemeinschaft nach Gerda Walther
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48606-8
Verlag: Springer

Eine sozialontologische Untersuchung der Bedeutung der einzelnen Person für die soziale Gemeinschaft nach Gerda Walther

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists

ISBN: 978-3-658-48606-8
Verlag: Springer


Im Mittelpunkt des Bandes steht die Auseinandersetzung mit dem frühen Schaffen der Phänomenologin Gerda Walther (1897-1977). Es sind die folgenden drei Fragen, die hier untersucht werden: a) In welchem sozialontologischen Verhältnis steht die Person zur sozialen Gemeinschaft nach Walther, b) kann diese Person willensfrei in der sozialen Gemeinschaft agieren und c) wie lässt sich Walther philosophisch verorten? Die Herausforderung der Beantwortung dieser Fragen liegt in dem Spannungsfeld zwischen historischem Materialismus und phänomenologischem Subjektivismus, dem Walther gegenübersteht. Julia Mühl-Sawatzki zeigt, dass Walther einen anti-singularistischen Ansatz hinsichtlich des sozialontologischen Verhältnisses zwischen der einzelnen Person und der sozialen Gemeinschaft vertritt. Die daraus ableitbaren Schlussfolgerungen für das Moment der Willensfreiheit innerhalb der sozialen Gemeinschaft sowie Walthers philosophischer Verortung werden in dieser Arbeit begründet dargelegt.

Mühl-Sawatzki Zwischen Wir und Ich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Person.- Die soziale Gemeinschaft.- Die soziale Gemeinschaft.- Schluss.


Julia Mühl-Sawatzki, derzeit tätig als Lehrkraft, war Promotionsstudentin im Fachbereich Philosophie an der Universität Paderborn und von 2019 – 2021 Koordinatorin des Forschungsprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ruth Hagengruber im Fachbereich Philosophie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Julia Mühl-Sawatzki verfasste ihre Dissertation zu der deutschen Phänomenologin Gerda Walther. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Frühen Phänomenologie und der Sozialontologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.