Mühlbauer / Lakitsch | Kritische Friedensforschung | Buch | 978-3-99136-050-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 528 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 207 mm, Gewicht: 612 g

Mühlbauer / Lakitsch

Kritische Friedensforschung

Konzepte, Analysen & Diagnosen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99136-050-6
Verlag: mandelbaum verlag eG

Konzepte, Analysen & Diagnosen

Buch, Deutsch, Englisch, 528 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 207 mm, Gewicht: 612 g

ISBN: 978-3-99136-050-6
Verlag: mandelbaum verlag eG


Die militärische Invasion der Ukraine durch Russland zu Beginn des Jahres 2022 sowie die Covid-19-Pandemie haben gesellschaftliche und politische Dynamiken in Gang gebracht und zu zahlreichen Verwerfungen geführt. Gewissheiten wurden erschüttert, Grenzen und Zuordnungen verschoben. Vor diesem Hintergrund diskutiert dieser Band politische, soziale, und ökologische Prozesse und Phänomene aus der Sicht der kritischen Friedensforschung. Diese wirft einen Blick unter die Oberfläche des Offensichtlichen und beschreibt dahinterliegende Machtverhältnisse und unbewusste Aspekte.

Der Band versammelt Texte mit unterschiedlichen Schwerpunkten: wissenschaftliche Aufsätze, aber auch Essays, kürzere Abhandlungen sowie ein Interview zu einem breiten Themenspektrum: von militärischen Interventionen und religiösen Akteur:innen über den Zusammenhang von Klimakrise und Krieg bis hin zur Friedensrelevanz von Kunst und Popkultur.

Mit Beiträgen u. a. von Dieter Segert, Claudia Brunner, Roy Casagranda, Werner Wintersteiner, Gerhard Senft und Mohssen Massarat

Mühlbauer / Lakitsch Kritische Friedensforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mühlbauer, Josef
Josef Mühlbauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Demokratiezentrum in Wien und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Varna Institutes for Peace Research (VIPR). Im Mandelbaum Verlag gab er 2022 gemeinsam mit Leo Xavier Gabriel den Band "Zur imperialen Lebensweise" heraus.

Lakitsch, Maximilian
Maximilian Lakitsch ist Friedensforscher am Fachbereich Global Governance am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Universität Graz. Er forscht zu Fragen politischer Macht, Legitimität internationaler Interventionen und relationalen Friedenskonzepten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.