Müller / Aebi-Müller | Die juristischen Personen, Art. 52-89c ZGB, 6. Ergänzungslieferung | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 102 Seiten, Loseblattsammlung, Format (B × H): 165 mm x 228 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Berner Kommentar Update

Müller / Aebi-Müller

Die juristischen Personen, Art. 52-89c ZGB, 6. Ergänzungslieferung

Stand August 2024
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7272-3957-1
Verlag: Stämpfli
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)

Stand August 2024

Loseblattwerk, Deutsch, 102 Seiten, Loseblattsammlung, Format (B × H): 165 mm x 228 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Berner Kommentar Update

ISBN: 978-3-7272-3957-1
Verlag: Stämpfli


Die vorliegende Ergänzungslieferung ergänzt die Bände des Berner Kommentars zu den Artikeln 52–89c ZGB.
Die von MLaw Sandra Hadorn und lic. iur. Maja Urben bearbeitete Ergänzungslieferung beinhaltet die Nachführung der Judikatur, welche seit dem Erscheinen der letzten Ergänzungslieferung publiziert worden ist. Sowohl Bundesgerichtsentscheide als auch Urteile aus der kantonalen Praxis wurden dabei berücksichtigt und entsprechend dem Aufbau des Berner Kommentars zugeordnet. Die Rechtsprechung für die 6. Ergänzungslieferung wurde bis August 2024 berücksichtigt. Die Grundwerke werden regelmässig mit Ergänzungslieferungen aktualisiert und nachgeführt. Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind und keine Aktualisierung verpassen, empfehlen wir Ihnen, die Fortsetzung zu abonnieren.

Müller / Aebi-Müller Die juristischen Personen, Art. 52-89c ZGB, 6. Ergänzungslieferung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aebi-Müller, Regina E.
Regina E. Aebi-Müller ist ordentliche Professorin für Privatrecht und Privatrechtsvergleichung und Prorektorin für Personal und Professuren an der Universität Luzern. Seit 2016 ist sie Co-Herausgeberin des Berner Kommentars. Des Weiteren ist sie in der Redaktion der Zeitschrift Jusletter und als Redaktionelle Mitarbeiterin bei der ZBJV tätig, ist Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und war u.a. Forschungsrätin beim Schweizerischen Nationalfonds.
In ihrer Lehre und Forschung widmet sie sich schwergewichtig dem Familienrecht, dem Personenrecht (Handlungsfähigkeits-, Persönlichkeitsschutz-, Vereins- und Stiftungsrecht), dem Medizin- sowie Erbrecht. In diesen Themenbereichen hat sie zahlreiche Publikationen verfasst, hält regelmässig Vorträge und leitetet Forschungsprojekte.

Müller, Christoph
Christoph Müller est professeur à l’Université de Neuchâtel (Suisse) en droit des contrats, droit de la responsabilité civile extracontractuelle, droit privé comparé (en anglais) et rédaction de contrats. Entre 2014 et 2016, il a été le Doyen de la Faculté de droit. Il est également membre à vie du Clare Hall College à Cambridge (UK).
Christoph Müller a obtenu le brevet d’avocat en 1997. Il est titulaire d’un doctorat de l’Université de Neuchâtel (' La perte d’une chance ') et d’un LL.M. de la Columbia Law School (New York). En 2016-2017, il a été Visiting Scholar à l’Université de Cambridge (UK).
Christoph Müller est coéditeur scientifique du Commentaire bernois, aux côtés de la professeure Regina Aebi-Müller. Il est aussi l’auteur de nombreuses publications, notamment le Berner Kommentar der Artikel 1-18 OR (2018), Contrats de droit suisse. Présentation systématique des contrats les plus importants en pratique (2021) et La responsabilité civile extracontractuelle (2023). Son dernier ouvrage, Swiss Contract Law in International Commercial Arbitration, a été publié par Cambridge University Press.
Depuis 1995, Christoph Müller est, par ailleurs, arbitre et expert dans de nombreux arbitrages commerciaux internationaux et de sport.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.