Müller | An der Seite der Wehrmacht | Buch | 978-3-596-18150-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus

Müller

An der Seite der Wehrmacht

Hitlers ausländische Helfer beim "Kreuzzug gegen den Bolschewismus" 1941-1945
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-596-18150-6
Verlag: S. Fischer Verlag

Hitlers ausländische Helfer beim "Kreuzzug gegen den Bolschewismus" 1941-1945

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-596-18150-6
Verlag: S. Fischer Verlag


Die Wehrmacht im Ostkrieg: jeder Dritte ein Ausländer
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges gegen die Sowjetunion konnte die Wehrmacht rund 600000 Mann verbündeter Truppen einsetzen, später kamen zahlreiche ausländische Freiwillige und »Hilfswillige« hinzu. An der Ostfront war schließlich jeder dritte Uniformträger auf deutscher Seite ein Ausländer. Müller beschreibt anschaulich die Motive, die Hitlers Verbündete und Freiwillige an der Ostfront kämpfen ließen.
Dazu: zahlreiche Fotos, Karten und Dokumente.
Müller An der Seite der Wehrmacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Rolf-Dieter
Rolf-Dieter Müller, geb. 1948, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik in Braunschweig und Mainz, 1981 Promotion zum Dr. phil., 1999 Habilitation. Seit 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt; beteiligt am Großprojekt 'Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg', seit 1999 Wissenschaftlicher Direktor des MGFA, Professur für Militärgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges: bei FTV 'Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik' (OA, 1990).
Wissenschaftliche Beratung von Rundfunk- und Fernsehredaktionen, u.a. bei den Dokumentationen 'Soldaten für Hitler' und 'Heimatfront'.

Rolf-Dieter Müller, geb. 1948, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik in Braunschweig und Mainz, 1981 Promotion zum Dr. phil., 1999 Habilitation. Seit 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt; beteiligt am Großprojekt »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg«, seit 1999 Wissenschaftlicher Direktor des MGFA, Professur für Militärgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges: bei FTV »Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik« (OA, 1990).
Wissenschaftliche Beratung von Rundfunk- und Fernsehredaktionen, u.a. bei den Dokumentationen »Soldaten für Hitler« und »Heimatfront«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.