Buch, Deutsch, 302 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 131 mm x 203 mm, Gewicht: 347 g
Das Werden und Wirken der Jungmännerwerke in der DDR und des CVJM-Gesamtverbandes ab Mitte der 70er Jahre
Buch, Deutsch, 302 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 131 mm x 203 mm, Gewicht: 347 g
ISBN: 978-3-7615-5837-9
Verlag: Neukirchener Verlag
Das Buch ist der Nachfolgetitel des Buches "Glauben, Wagen, Handeln" von Walter Stursberg, das die Geschichte des CVJM bis Mitte der 70er Jahre beleuchtet. Der neue Titel "auf dass sie alle eins seien" beschreibt die Ereignisse und Entwicklungen ab diesem Zeitpunkt und setzt dabei besonderes Augenmerk auf die Arbeit der Jungmännerwerke in der DDR. Parallel dazu wird auch die Entwicklung des CVJMGesamtverbandes skizziert, der durch das Aufkommen der TEN SING-Arbeit Ende der 70er Jahre eine neue Möglichkeit der Jugendarbeit für sich entdeckt hat. Der Prozess der Wiedervereinigung und die damit verbundenen Herausforderungen nach der politischen Wende 1989, die 1991 den Beitritt der Jungmännerwerke in den CVJM-Gesamtverband zur Folge hatte, sind ein zentrales Thema des Buches und werden mit Hilfe zahlreicher Zeitzeugen und Kurzbiografien ausführlich erzählt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden