Müller-Benedict | Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850–1940 | Buch | 978-3-525-36373-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 301 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 302 mm, Gewicht: 1144 g

Reihe: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte

Müller-Benedict

Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850–1940

Unter Mitarbeit von Jörg Janßen und Tobias Sander
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-36373-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Unter Mitarbeit von Jörg Janßen und Tobias Sander

Buch, Deutsch, Band Band 006, 301 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 302 mm, Gewicht: 1144 g

Reihe: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte

ISBN: 978-3-525-36373-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Dieses Handbuch erfasst und beschreibt die wichtigsten Stufen im Verlauf akademischer Karrieren in evangelischer Theologie, Jura, Medizin, höherem Lehramt, Ingenieurswesen und Chemie. Im ersten Teil werden die Entwicklung der Karrieren und ihre rechtliche, soziale und organisatorische Formierung dargestellt. Es schließt sich ein Vergleich auf verschiedenen Stufen an, der zum einen die Bedeutung einer einzelnen Karriere im Hinblick auf die anderen zeigt und zum anderen Ansätze bietet, mit denen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Karriereentwicklungen erklärt werden können. Der zweite Teil stellt Einzeldaten der Karrieren in Tabellen und Grafiken zur Verfügung, die in einer engen Beziehung zu einer über das Internet erreichbaren Datenbank stehen, in der weitere Daten zu finden und für eigene Forschungen zu nutzen sind.

Müller-Benedict Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850–1940 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Philologen, Pädagogen, Theologen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verzeichnis der Tabellen und Grafiken
Vorwort
Einleitung

Teil I: Akademische Karrieren im Vergleich

1. Das Wachstum (Volker Müller-Benedict)
1.1 Das Wachstum absolut und relativ zur Bevölkerung
1.2 Das Wachstum relativ zur säkularen Entwicklung - die karrierespezifische Nachfrage
1.3 Das Wachstum nach der beruflichen Stellung

2. Die akademischen Prüfungen (Volker Müller-Benedict)
2.1. Entstehung und Funktion von akademischen Prüfungen
2.2 Die zahlenmäßige Entwicklung der Prüfungen
2.3 Der Erfolg in den Abschlussprüfungen
2.4. Die Entwicklung der Promotionen

3. Die Altersstruktur (Volker Müller-Benedict)
3.1 Die Bedeutung der Altersstruktur für die Entwicklung der Karrieren
3.2 Die Stärke des Einflusses der Altersstruktur

4 Die Einkommen (Tobias Sander)

5 Die Berufsverbände (Jörg Janssen)
5.1 Verbandsentwicklung und Organisationsgrad
5.2 Tendenzen der Verbandspolitik, Aktionsfelder und berufspolitische Ziele
5.3 Auswirkungen berufspolitischer Selbstorganisation

6 Professionalisierung und Bürgertum (Tobias Sander)
6.1 Theorie der Professionalisierung und der historische Fall
6.2 Professionalisierung und Bürgertum

Teil II: Akademische Karrieren

1 Evangelische Theologie (Volker Müller-Benedict)
1.1. Normierung
1.2. Wachstum und Differenzierung
1.3. Arbeitsmarkt
1.4. Soziale Lage und soziale Herkunft
1.5 Berufsverbände
1.6 Quellen

2 Jura (Tobias Sander)
2.1 Normierung
2.2 Wachstum und Differenzierung
2.3 Arbeitsmarkt
2.4 Soziale Lage und soziale Herkunft
2.5 Berufsverbände
2.6 Quellen

3 Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie (Jörg Janssen)
3.1 Normierung
3.2 Wachstum und Differenzierung
3.3 Arbeitsmarkt
3.4 Soziale Lage und soziale Herkunft
3.5 Berufsverbände
3.6 Quellen

4 Das höhere Lehramt (Volker Müller-Benedict)
4.1. Normierung
4.2. Wachstum und Differenzierung
4.3. Arbeitsmarkt
4.4 Soziale Lage und soziale Herkunft
4.5. Berufsverbände
4.6 Quellen

5 Ingenieurwesen (Tobias Sander)
5.1 Normierung
5.2 Wachstum und Differenzierung
5.3 Arbeitsmarkt
5.4 Soziale Lage und soziale Herkunft
5.5 Berufsverbände
5.6 Quellen

6 Chemie (Jörg Janssen)
6.1 Normierung
6.2 Wachstum und Differenzierung
6.3 Arbeitsmarkt
6.4 Soziale Lage und soziale Herkunft
6.5 Berufsverbände
6.6 Quellen

Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken


The book presents time-series data and describes the historical development of six academic careers in Prussia and Germany during the period from 1850 to 1940: protestant theologians, lawyers, physicians, teachers of higher education, engineers and chemists. Data are linked to an external database available by the www: external database.>

Unter Mitarbeit von Jörg Janßen und Tobias Sander


Müller-Benedict, Volker
Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Methoden und Statistik an der Universität Flensburg und Leiter des Zentrums für Methodenlehre i.Gr. (ZML).

Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Methoden und Statistik an der Universität Flensburg und Leiter des Zentrums für Methodenlehre i.Gr. (ZML).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.