Müller | Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450) | Buch | 978-3-486-71421-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: ISSN

Müller

Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450)

Versuch einer Bilanz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71421-0
Verlag: De Gruyter

Versuch einer Bilanz

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-71421-0
Verlag: De Gruyter


Nach den seinerzeit im Umkreis des Zweiten Vatikanischen Konzils vor allem theologisch fokussierten Forschungen zu Konziliarismus und Konzilien des 15. Jahrhunderts finden diese seit einigen Jahren als polyvalente historische Phänomene Interesse, da sie sich als überra-schend offen und ergiebig für vielfältige Fragestellungen heutiger Geschichtswissenschaft erweisen. Ausgehend von der bislang weniger erforschten, doch gerade in solchem Kontext aufschlussreichen Spätphase des Basler Konzils, nehmen die Beiträge des Sammelbands zugleich vom Ende her die gesamte konziliare Epoche bilanzierend in den Blick. Mit Beiträgen von Philippe Contamine, Jürgen Dendorfer, Robert Gramsch, Johannes Helm-rath, Ursula Lehmann, Claudia Märtl, Jürgen Miethke, Heribert Müller, Werner Paravicini, Thomas Prügl, Émilie Rosenblieh, Joachim W. Stieber, Thomas Wünsch.

Müller Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Historiker/innen mit Schwerpunkt Spätmittelalter, Frühe Neuzeit und Kirchengeschichte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heribert Müller, geboren 1946, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt a.M., Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Korrespondierndes Mitglied des Institut de France.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.