Müller | Das wertbeständige Notgeld der deutschen Inflation 1923/1924 | Buch | 978-3-86646-519-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 893 g

Reihe: Deutsches Notgeld

Müller

Das wertbeständige Notgeld der deutschen Inflation 1923/1924

Deutsches Notgeld 12
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86646-519-0
Verlag: Gietl Verlag

Deutsches Notgeld 12

Buch, Deutsch, 600 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 893 g

Reihe: Deutsches Notgeld

ISBN: 978-3-86646-519-0
Verlag: Gietl Verlag


Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs einher ging ein Mangel an Kleingeldmünzen – geschuldet der Tatsache, dass diese oft aus hochwertigen Materialien (Gold, Silber, usw.) waren, das man für sich horten wollte. Diesem Mangel versuchten Länder, Gemeinden, Städte und Firmen entgegenzutreten, indem sie Notgeld in Umlauf setzten. Da bis 1923 eine ungemeine Menge an solchem Geld in Umlauf kam, nahm damals Dr. Arnold Keller – der Verfasser der ersten Kataloge zu deutschem Notgeld – eine Einteilung vor, die noch heute als Einordnungshilfe dient. Zwar hatte es schon seit dem Krieg eine leichte Inflation gegeben, doch ab 1922 schritt der Wertverlust der Reichsmark immer weiter voran. 1923 büßte sie weiter an Kaufkraft ein, bis die Nennwerte während der Hochinflation bis ins Unendliche stiegen. Um diese Talfahrt zu stoppen, gab man Notgeld aus, das durch seinen Gegenwert beständig war, also nicht an Wert verlieren konnte. Dies war z. B. Gold oder US Dollar, aber zum Beispiel auch Holz, Wald oder Roggen. Im vorliegenden Buch soll dieses wertbeständige Notgeld erstmals vorgestellt und katalogisiert werden. Damit schließt sich eine weitere Lücke und die Reihe Deutsches Notgeld kann weiter vervollständigt werden. Dieser Katalog ist ein Muss für jeden Sammler deutscher Geldscheine und den interessierten Laien.

Müller Das wertbeständige Notgeld der deutschen Inflation 1923/1924 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manfred Müller ist selbst begeisterter Sammler von Notgeld und hat bereits den Band 4 der Reihe zum deutschen Notgeld verfasst. Aus seiner Feder stammt auch der Katalog über das Papiergeld der Deutschen Reichsbahn und Reichspost, den er mit Co-Autor Anton Geiger erarbeitet hat. Neben seinem Beruf als Gymnasiallehrer gilt er in Fach und Sammlerkreisen als geschätzter Fachautor und Experte für deutsches Notgeld und Weltbanknoten aller Art.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.