Müller-Doohm / Rapic / Wesche | Vernünftige Freiheit | Buch | 978-3-518-30020-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2420, 428 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 175 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Müller-Doohm / Rapic / Wesche

Vernünftige Freiheit

Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas
Erste Auflage, Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-518-30020-6
Verlag: Suhrkamp Verlag

Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas

Buch, Deutsch, Band 2420, 428 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 175 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-30020-6
Verlag: Suhrkamp Verlag


Die Texte dieses Bandes setzen sich mit dem monumentalen Versuch von Jürgen Habermas in auseinander, in unkonventioneller Weise zweieinhalbtausend Jahre abendländischer Philosophie als Lernprozess zu rekonstruieren. Zentraler Diskussionspunkt ist dabei die Idee vernünftiger Freiheit, die als Leitfaden des Spätwerks entschlüsselt wird. Aus philosophischer, soziologischer, theologischer und rechtstheoretischer Perspektive wird diese Idee einer kritischen Prüfung unterzogen und das Anregungspotenzial von Habermas' Überlegungen für die weitere Forschung ausgelotet. Dieser bezieht in einer ausführlichen Replik Stellung zu den Beiträgen.

Müller-Doohm / Rapic / Wesche Vernünftige Freiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angebauer, Niklas
Niklas Angebauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Müller-Doohm, Stefan
Stefan Müller-Doohm ist emeritierter Professor für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Wesche, Tilo
Tilo Wesche ist Professor für Praktische Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt: Was ist Kritik? (stw 1885, hg. zus. mit Rahel Jaeggi), Die Rechte der Natur. Vom nachhaltigen Eigentum (stw 2414) und Vernünftige Freiheit. Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas (stw 2420, hg. zus. mit Stefan Müller-Doohm und Smail Rapic).

Rapic, Smail
Smail Rapic ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Stefan Müller-Doohm ist emeritierter Professor für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Smail Rapic ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Tilo Wesche ist Professor für Praktische Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt: (stw 1885, hg. zus. mit Rahel Jaeggi), (stw 2414) und (stw 2420, hg. zus. mit Stefan Müller-Doohm und Smail Rapic). Niklas Angebauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.