Müller | Einsatz der Simulation zur Pulsations- und Geräuschminderung hydraulischer Anlagen | Buch | 978-3-8322-0793-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Reihe Fluidtechnik

Müller

Einsatz der Simulation zur Pulsations- und Geräuschminderung hydraulischer Anlagen


Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-8322-0793-9
Verlag: Shaker Verlag

Buch, Deutsch, Band 28, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Reihe Fluidtechnik

ISBN: 978-3-8322-0793-9
Verlag: Shaker Verlag


Die Verdrängerpumpen sind häufig die wichtigsten Geräuschquellen eines Hydrauliksystems. Große innere Wechsellasten verursachen Schwingungen der Pumpen und damit Geräusch. Förderstromschwankungen, die sich in Form von Flüssigkeitsschall (Pulsation) über das Leitungssystem ausbreiten, führen an anderen Bauteilen zu Schwingungen und Schallabstrahlung. Diese Arbeit zeigt, wie sich mit simulationstechnischen Werkzeugen Maßnahmen zur Verminderung der Pumpenschwingungen und der Pulsationsübertragung entwickeln lassen.

Mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode wird das Schwingungsverhalten einer Axialkolbenpumpe berechnet. Die Berechnung berücksichtigt alle aus den Zylinderdrücken bedingten dynamischen Kräfte und Momente am Triebwerk der Pumpe. Die Simulationsergebnisse werden mit experimentellen Schwingungsanalysen verglichen. Das Berechnungsverfahren wird zur Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen durch Strukturmodifikationen eingesetzt.

Zur Berechnung des Pulsationsübertragungsverhaltens werden Simulationsmodelle für Rohr- und Schlauchleitungen entwickelt und in das Hydraulik-Simulationsprogramm DSHplus eingebunden. Durch den Vergleich mit experimentell ermittelten Pulsations-Übertragungsfunktionen werden die Modelle verifiziert. Der Einsatz der Modelle zur Berechnung und Optimierung des Übertragungsverhaltens hydraulischer Leitungssysteme wird abschließend an einem Anwendungsbeispiel demonstriert. Pulsationsmessungen am realen System bestätigen die Wirksamkeit der simulationstechnisch entwickelten Optimierungsmaßnahmen.

Müller Einsatz der Simulation zur Pulsations- und Geräuschminderung hydraulischer Anlagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.