Müller / Engel | Das Signal | Buch | 978-3-945900-87-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 335 mm, Gewicht: 650 g

Müller / Engel

Das Signal


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-945900-87-1
Verlag: Edition Taube

Buch, Englisch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 335 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-945900-87-1
Verlag: Edition Taube


Mit ihrer Mittelformatkamera nimmt uns Ann-Kathrin Müller mit auf die Reise zu einer scheinbar aus der Zeit gefallenen seismologischen Messtation irgendwo im Osten Deutschlands. Die Schwarz-Weiß-Fotografien, die das Innere der Station und die menschenleere Umgebung zeigen, beschwören eine diffus gespenstische Atmosphäre herauf. Begleitet von Judith Engels kurzen Prosa-Stücken entsteht ein lückenhafter Dialog zwischen Bildern und Texten, in dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Fakt und Fiktion verschwimmen. Im Setting dieser undurchsichtigen Welt befragt „Das Signal” die Eindeutigkeit rein rationaler und wissenschaftlicher Weltanschauungen und stößt dabei immer wieder auf ein Phänomen, das sowohl die Wissenschaft wie auch die Fotografie auf ihrer Suche nach Evidenz begleitet: Unschärfe.

Limitiert auf 160 signierte Exemplare

Müller / Engel Das Signal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Engel, Judith
Judith Engel ist freie Autorin. Ihre essayistischen und literarischen Texte entstehen
meistens in Kooperation mit anderen Ku¨nstler*innen oder als Reaktion auf deren
Arbeit.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht, trotz unterschiedlicher Formate und Genre,
das Interesse an den Grenzen des sprachlichen Ausdrucks, diskursiven Ausschlussmechanismen
und den damit verbundenen Machtstrukturen. Seit 2013 schreibt sie
außerdem u¨ber Theater, Kunst und Performance. 2019 erhielt sie ein Stipendium
fu¨r Literatur der Kunststiftung Baden-Wu¨rttemberg. Sie ist Teil des Ku¨nstler*innenkollektivs
Gruppe CIS.

Müller, Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Mu¨ller lebt und arbeitet in Stuttgart. Sie studierte an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Ku¨nste Stuttgart und war Meisterschu¨lerin bei Ricarda
Roggan.
An der Universität Stuttgart studierte sie Politikwissenschaft. Im Zentrum
ihrer
Arbeit steht das fotografische Bild als Sinn produzierende Instanz. Ihre ku¨nstlerische
Forschung untersucht das Spannungsfeld von Architektur, Design
und Gesellschaft.
2017 erhielt sie das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
Bonn. Ihre
Arbeiten wurden unter anderem im Kunstmuseum Stuttgart, in der Staatlichen
Kunsthalle Baden-Baden und im EIGEN+ART Lab Berlin ausgestellt. Ihre Arbeiten befinden
sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Deutschland und der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.