Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 786 g
Ein Leitfaden für Manager der pharmazeutischen Industrie und Beteiligte des europäischen Gesundheitswesens
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 786 g
ISBN: 978-3-409-12690-8
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
"Europäisches Pharmamarketing" liefert eine fundierte Strukturanalyse der verschiedenen europäischen Regionen, beschreibt den Status quo in der Pharmaindustrie im Umgang mit lokalen Besonderheiten und schildert Best-Practice-Beispiele. Der Leser erfährt, wie er Marketingmix, Vertriebsaktivitäten, strategische Allianzen, Organisationsstruktur und Lobbying gezielt und erfolgreich für den geplanten Markteintritt einsetzen kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Pharmaindustrie
Weitere Infos & Material
Pharmamärkte im Vergleich / Die Gesundheitssysteme im Einzelnen
Russland - Europa und doch so anders
UK - Key Accounting and GP-Power
Bedeutung der neuen EU-Beitrittsländer für ein Europäisches Pharmamarketing
Vertriebsstrukturen in Europa
Außendienststruktur in Abhängigkeit von Portfolio, Company Life Cycle und Marktbesonderheiten
Möglichkeiten für eine europäische Pricing-Strategie
Erfolgsfaktoren für das Management einer Produktneueinführung in Europa
Aktuelle Einflüsse der nationalen und der europäischen Gesundheitspolitik
Pharmamärkte im Vergleich / Die Gesundheitssysteme im Einzelnen
Russland - Europa und doch so anders
UK - Key Accounting and GP-Power
Bedeutung der neuen EU-Beitrittsländer für ein Europäisches Pharmamarketing
Vertriebsstrukturen in Europa
Außendienststruktur in Abhängigkeit von Portfolio, Company Life Cycle und Marktbesonderheiten
Möglichkeiten für eine europäische Pricing-Strategie
Erfolgsfaktoren für das Management einer Produktneueinführung in Europa
Aktuelle Einflüsse der nationalen und der europäischen Gesundheitspolitik