Buch, Deutsch, Band 105, 619 Seiten, Leinen, Format (B × H): 234 mm x 159 mm, Gewicht: 1052 g
Reihe: Jus Publicum
Effiziente Verwaltung im System exekutiver Handlungsmaßstäbe am Beispiel des maßvollen Gesetzesvollzugs im Steuerrecht
Buch, Deutsch, Band 105, 619 Seiten, Leinen, Format (B × H): 234 mm x 159 mm, Gewicht: 1052 g
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-148280-9
Verlag: Mohr Siebeck
Die Krise der öffentlichen Haushalte zwingt den Staat, mit seinen finanziellen Ressourcen maßzuhalten. Allerdings unterliegt der demokratische Rechtsstaat anderen Regeln als ein Wirtschaftsunternehmen. Das Prinzip der Effizienz, mit dem das Gebot des Maßhaltens in eine rechtliche Kategorie gebracht werden kann, kann daher nicht die alleinige Richtschnur seines Handelns sein. Sebastian Müller-Franken entwickelt für die Exekutive eine Lehre von den Maßstäben des Verwaltungshandelns, die Effizienz in ein umfassendes System einbindet. Das Referenzgebiet, an dem der Autor sein System exekutiver Handlungsmaßstäbe und deren Umsetzung im Gesetzesvollzug exemplarisch darstellt, ist das Steuerrecht. Die Steuerverwaltung hat Methoden entwickelt, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die ihr gestellte Aufgabe bestmöglich zu erfüllen. Sebastian Müller-Franken zeigt auf, wie einige dieser Methoden einen Beitrag zur Lösung eines der zentralen Probleme des heutigen Verwaltungsrechts leisten können.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, Gerichte (Verwaltungsgerichte, Finanzgerichte), Behörden (Innenverwaltung, Finanzverwaltung), Berater (Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Fachanwälte für Steuerrecht), entsprechende Institute und Bibliotheken.