Müller | Hitlers Kirchenminister | Buch | 978-3-506-79814-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 150, 420 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen

Müller

Hitlers Kirchenminister

Nationalsozialistische Kirchenpolitik als strategisches Scheitern 1935-1941
2025
ISBN: 978-3-506-79814-5
Verlag: Brill I Schoeningh

Nationalsozialistische Kirchenpolitik als strategisches Scheitern 1935-1941

Buch, Deutsch, Band 150, 420 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen

ISBN: 978-3-506-79814-5
Verlag: Brill I Schoeningh


Warum scheiterte der Reichskirchenminister – und welchen strategischen Nutzen zog Hitler daraus?

Das vorliegende Buch analysiert das vollständige Scheitern des von Hitler persönlich eingerichteten Reichskirchenministeriums unter Hanns Kerrl als bewusst geschaffene dysfunktionale Institution. Kerrl, der als Kirchenminister nicht ein einziges seiner Ziele erreichte, brillierte in diesem Scheitern als der nützliche Verlierer in Hitlers kirchenpolitischer Strategie:

Der Diktator war bemüht, die relativ kirchenfreundliche Fassade seines Ministers zu wahren und die Kooperation der Kirchen mit dem Regime zu aufrecht zu erhalten. Dies diente dazu, seine Macht innerhalb des NS-Herrschaftsapparates zu vergrößern und sich nach außen hin als Integrationsfigur für sämtliche kirchenpolitischen Strömungen zu inszenieren. Basierend auf umfassendem Quellenmaterial entlarvt die vorliegende Untersuchung das vermeintliche Scheitern als gezielte Strategie Hitlers.

Müller Hitlers Kirchenminister jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daniel E. D. Müller, Dr., studierte von Geschichte, Theologie, Philosophie, Volkswirtschaftslehre und Bildungswissenschaften an der Universität Bonn und der University of St. Andrews. Bevor er seine Promotion an der Universität Bonn und der Harvard University zwischen 2021-2023 abschloss, arbeitete er als Redenschreiber des Hessischen Ministerpräsidenten. Seit 2024 lehrt und forscht er als Postdoktorand an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.