Markenrecht: von den Grundlagen bis zu den Zweifelsfällen Marken sind für alle privatwirtschaftlich tätigen Unternehmen von großer praktischer Bedeutung. Der neuen Marken-RL 2015/2436, der neuen Unionsmarkenverordnung (kodifizierte Fassung 2017/1001), den Markenrechtsnovellen 2017 und 2019 sowie der schnellen Entwicklung der Rechtsprechung soll durch diese Neuauflage Rechnung getragen werden. Neben den Grundlagen des Markenrechts umfasst das Buch einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und die offenen Zweifelsfragen. Behandelt werden die Themen:Nationale Marke, Unionsmarke, internationale MarkeMarkenanmeldung • Verwechslungsgefahr, DoppelidentitätSchutz der bekannten Marke • Erschöpfung des Markenrechts, vergleichende WerbungMarke im Internet (Domainnamen, Keyword-Advertising)Übertragung, Lizenz • Löschung der MarkeBehörden, Verfahren • Gerichtliche RechtsdurchsetzungMarkenrechtsnovellen 2017 und 2019Marken-RL 2015/2436 und UMV (kodifizierte Fassung 2017/1001)
Sowohl für Juristen als auch Marketingfachleute ist das kompakte Werk mit zahlreichen Praxisbeispielen ein unerlässlicher Arbeitsbehelf für sämtliche Fragen zum Markenrecht.
Müller / Höller-Prantner
Markenrecht kompakt jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Müller, Walter
Rechtsanwalt in Linz Mitglied der österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht und der internationalen League of Competition Law Mitglied des Ausschusses der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer und der Prüfungskommission für die Rechtsanwaltsprüfung Mitautor des Buches „Markenrecht kompakt“ (2013).
Höller-Prantner, Mario
Partner der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Haslinger & Partner in Linz, Mitglied der österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, der internationalen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und der International League of Competition Law sowie Vortragender zum Markenrecht.