Müller | Indien im 21. Jahrhundert ¿ Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie | Buch | 978-3-658-43013-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 364 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Ökonomien und Gesellschaften im Wandel

Müller

Indien im 21. Jahrhundert ¿ Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie

India in the 21st Century - On its way to a post-industrial economy
2024
ISBN: 978-3-658-43013-9
Verlag: Springer

India in the 21st Century - On its way to a post-industrial economy

Buch, Deutsch, Englisch, 364 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Ökonomien und Gesellschaften im Wandel

ISBN: 978-3-658-43013-9
Verlag: Springer


Angesichts seiner fast 1,4 Milliarden Einwohner, seiner wirtschaftlichen Entwicklung und geopolitischen Attraktivität hat Indien das Potenzial, eine führende Weltmacht zu werden. 

Ein Großteil dieses Potenzials ist Wirklichkeit. Indien ist heute vor China die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt. Aber Indien kämpft nicht nur mit seiner Zukunft, sondern auch mit Herausforderungen der Gegenwart, wie der Armut und ernsthafter Umweltbedenken. 

Unter der Annahme, dass China morgen aufhört zu wachsen, und dass Indien jährlich um 7 bis 8 Prozent wächst und sein Einkommen alle zehn Jahre verdoppelt, würde Indien China immer noch nicht vor 2050 einholen. Ohne wirtschaftliche und technologische Schlagkraft werden Indiens Ambitionen, bald eine Großmacht zu werden, genau das bleiben: Ambitionen.

Das Buch besteht aus deutsch- und englischsprachigen Beiträgen und umfasst Themen wie das soziale und kulturelle Fundament Indiens, die Ökonomie Indiens, das Finanzwesen und die indische Politik vor dem Hintergrund regional und globaler Strukturen oder Indiens strukturelle Herausforderungen, wie z.B. die Frage der Nachhaltigkeit sowie der Urbanisierung und Digitalisierung.

Müller Indien im 21. Jahrhundert ¿ Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kultur und Gesellschaft als Determinanten sozioökonomischer Entwicklung.- Indiens Politik und Ökonomie als Produkt sozialer Interaktion.- Nachhaltigkeit, Urbanisierung und Digitalisierung als Schlüsselfaktoren für Indiens zukünftige Entwicklung.


Markus H.-P. Müllers Forschungsschwerpunkte liegen im Strukturwandel von Wirtschaft und Gesellschaft sowie im Bereich Nachhaltigkeit. Markus ist Autor mehrerer Bücher und Artikel zur Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft und ist Kolumnist beim Global Policy Journal der Durham Universität. Markus H.-P. Müller ist derzeit Global Head des Chief Investment Office der Private Bank, Deutsche Bank AG. Im Juni 2022 übernahm er zusätzlich zu seiner jetzigen Funktion die Rolle des Chief Investment Officer ESG. Er begann seine Karriere bei der Deutschen Bank bei DB Research als Assistent des damaligen Chefvolkswirts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.