Mueller | Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation | Buch | 978-3-662-69568-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Digitale Literaturwissenschaft

Mueller

Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation

Tonio Kröger-Retranslations im digitalen Topic Modeling
2024. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-69568-5
Verlag: Springer

Tonio Kröger-Retranslations im digitalen Topic Modeling

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Digitale Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-662-69568-5
Verlag: Springer


In diesem Open Access Buch nähert sichNicole Marion Mueller mithilfe innovativer digitaler Methoden dem japanischen Übersetzungspluralismus im 20. Jahrhundert und seinen historischen Rahmenbedingungen an. Dabei bezieht sie sich auf Thomas Mann, der Japans Intellektuelle wie kaum ein anderer deutscher Autor geprägt hat. Manns Erzählwerke wie insbesondere wurden nicht nur im alten japanischen Bildungssystem intensiv rezipiert, sondern in der Folge auch in zweistelliger Anzahl ins Japanische übersetzt. Diese bisher kaum wissenschaftlich aufgearbeitete Übersetzungsvielfalt, einschließlich der zuvor verborgenen Wechselwirkungen zwischen den Texten sowie der Zusammenhänge mit historischen Kontextfaktoren, wird durch Implementierung eines auf digitalen Themenmodellen basierenden Mixed Methods-Ansatzes erstmalig erschlossen. 

Mueller Japanische Thomas Mann-Übersetzung zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Methodische Zugänge, epistemische Konsequenzen.- Äußere Übersetzungsgeschichte I: Kontexte zweiter Ordnung.- Äußere Übersetzungsgeschichte II: Kontexte erster Ordnung.- Innere Übersetzungsgeschichte: Tonio Kröger zwischen Konsens und Abgrenzung.- Innere und äußere Übersetzungsgeschichte im Dialog.- Fazit: Einfluss- und Machtstrukturen der inneren und äußeren Übersetzungsgeschichte.- Literaturverzeichnis.


Nicole Marion Mueller hat an der MLU Halle-Wittenberg und der Keio Universität Tokyo im Doppelmaster Japanische Sprache und Interkulturelle Japanstudien studiert und an der MLU Halle im Fachbereich Japanologie erfolgreich ihre Promotion mit dem Schwerpunkt digitale Übersetzungsanalyse abgeschlossen. Seit Herbst 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokyo tätig, wo sie im Rahmen ihres Post Docs die digitale Transformation der japanischen Gegenwartsgesellschaft mit besonderem Augenmerk auf Future Imaginaries der Extended Reality untersucht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.