Müller | Leben machen | Buch | 978-3-11-100397-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 535 g

Müller

Leben machen

Die Zoëpolitik der synthetischen Biologie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-100397-9
Verlag: De Gruyter

Die Zoëpolitik der synthetischen Biologie

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-11-100397-9
Verlag: De Gruyter


Die synthetische Biologie versucht sich gegenwärtig am Re-Design ganzer Gattungen, arbeitet an der längst ausgestorbener Arten zur Stabilisierung kollabierender Ökosysteme und greift mittels der Genomeditierungstechnologie CRISPR gezielt in die menschliche Keimbahn ein.
Für eine Kritik dieser prometheischen Biologie verbindet Martin Müller Ansätze aus Medien- und Kulturwissenschaft mit Designtheorie, Wissenschaftsphilosophie und Wissensgeschichte. Seine ist gleichsam eine neue Macht- und Lebenstheorie. Sie beschreibt einen ‚Willen zum Lebenmachen‘, der um 1800 entstand. Dieser intensivierte sich und eskalierte im 20. Jahrhundert in der ‚molekularen Revolution‘ und heute im Auftauchen der synthetischen Biologie, welche die planetarische Natur und das biologische Leben in Gänze als ein Interventionsfeld ingenieurtechnischer Kalküle begreift.

  • Erste historisch-kritische Monografie über synthetische Biologie und CRISPR
  • Neue Macht- und Lebenstheorie
Müller Leben machen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geistes- und Kulturwissenschaftler/innen, Philosoph/innen, Wissen / scholars in Humanities, Cultural Studies, Philosophy, Design Stud


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Müller forscht und unterrichtet am Exzellenzcluster und am Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

Martin Müller researches and teaches at the Cluster of Excellence "Matters of Activity. Image Space Material" and at the Department of Cultural History and Theory at Humboldt-Universität, Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.