Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 649 g
Unterrichtsverlaufsmodell und empirische Untersuchungen
Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 649 g
Reihe: Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
ISBN: 978-3-8233-8280-5
Verlag: Narr Dr. Gunter
Die Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen ist ein hohes Bildungsziel. Insbesondere dem bilingualen Unterricht wird seit Jahrzehnten ein großes Potential dafür zugeschrieben. Die vorliegende Untersuchung stellt ein Unterrichtsmodell vor, welches interkulturelles Lernen auf der Basis eines zeitgemäßen Kulturbegriffs ermöglicht. Dafür wurden Aufgabenmerkmale identifiziert, im englischsprachigen Geographieunterricht erprobt und zu einem Unterrichtsphasenmodell zusammengefügt. Die Erprobung erfolgte im Setting eines alltäglichen Klassenunterrichts. Mit Hilfe von triangulierten Daten aus Unterrichtsbeobachtung, Gruppenaushandlungsprozessen, Dokumentenanalyse und Gruppeninterviews konnte die Entwicklung der Diskurse innerhalb der Schülergruppen nachgezeichnet und die Wirkungsweise der Aufgaben erschlossen werden. Neben praktischen Fragen zur Unterrichtsforschung diskutiert das Fazit der Arbeit u.a. die Rolle der Fremdsprache beim interkulturellen Kompetenzerwerb: Welche Möglichkeiten hat der deutschsprachige Geographieunterricht, welche bleiben dem englischsprachigen vorbehalten?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)