Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,59, 316 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 147 mm x 200 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Über das Verhältnis von Natur und Geisterwelt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7728-2621-4
Verlag: frommann-holzboog
Ihre Trennung, ihre Versöhnung, Gott und den Menschen. Eine Studie zu F. W. J. Schellings ›Stuttgarter Privatvorlesungen‹ (1810) nebst des Briefwechsels Wangenheim-Niederer-Schelling der Jahre 1809/1810
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,59, 316 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 147 mm x 200 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-2621-4
Verlag: frommann-holzboog
Die Arbeit bietet erstmals eine umfassende Werkinterpretation der ›Stuttgarter Privatvorlesungen‹, die F. W. J. Schelling im Jahr 1810 vor einem Kreis von hohen Beamten gehalten hatte. Sie greift die einschlägigen Argumente des Systementwurfs aus dem Themenspektrum Gott-Natur-Mensch auf und verfolgt ihre Anfänge in der ›Freiheitsschrift‹ (1809) sowie ihre Weiterentwicklung in dem ›Weltalter‹-Projekt (1811-1815). Einblicke in die philologische und historische Entstehungsgeschichte der Privatvorlesungen werden hierbei durch die Berücksichtigung neuer Quellen gewonnen: dem Briefwechsel K. A. von Wangenheim - J. Niederer - F. W. J. Schelling, der in einem Anhang veröffentlicht und kommentiert wird. Gegenstand der Dokumente ist die Etablierung der pestalozzischen Unterrichtsmethode in Württemberg.