Buch, Deutsch, Band 77, 248 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 367 g
Über die Nutzlosigkeit von Geldreformen im kranken Kapitalismus
Buch, Deutsch, Band 77, 248 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 367 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-3668-6
Verlag: Tectum Verlag
Wenn in der kapitalistischen Gesellschaft soziale Probleme auftreten, wird dem in der Regel mit monet?ren Reformvorschl?gen entgegengetreten. Aber kann das ?berhaupt funktionieren? Alfred M?ller zeigt an drei Beispielen, dass die Begrenzung auf das Geld und den Staat an den Problemursachen meist vorbeigeht. Die kranke kapitalistische Gesellschaft l?sst sich auf Dauer weder durch Geldreformen noch durch die Staatsregulierung heilen, es m?ssen andere Mittel ergriffen werden. M?ller erkl?rt, warum und wie Transformationsschritte in Richtung einer alternativen, besseren Gesellschaft veranlasst werden m?ssen. Denn genau hier liegt nach Marx die Hauptaufgabe der Arbeiter- und Protestbewegung ? im Gegensatz zur Vermischung von Ideen von Keynes oder Gesell zur Rettung des Kapitalismus.