Buch, Deutsch, 312 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 558 g
Eine vergleichende Analyse der Sozialen und Sozialistischen Marktwirtschaft
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Ökonomien und Gesellschaften im Wandel
ISBN: 978-3-658-33004-0
Verlag: Springer
Deutschland und China – zwei der größten Ökonomien der Welt – erscheinen in vielerlei Hinsicht sehr gegensätzlich. Deutschland hat den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft entscheidend geprägt, China gilt als Land, das die Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts entscheidend beeinflussen wird. Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie kämpfen die westlichen Nationen mit wirtschaftlichen Herausforderungen sowie mit der Zustimmung zur liberalen und freiheitlichen demokratischen Ordnung. Zeitgleich steht China wie die westlichen Marktwirtschaften vor beispiellosen ökonomischen und gesellschaftlichen Aufgaben. Die Autoren zeigen auf, wie Deutschland und China mit diesen Herausforderungen umgehen, was beide Ökonomien verbindet und was sie gleichermaßen trennt. Das Buch betrachtet die Entwicklungen und Synergiemöglichkeiten der beiden marktwirtschaftlichen Systeme und analysiert ihre Stärken und Schwächen – fernab von politischen Pauschalisierungen. Es liefert fundierte Antworten in Zeiten emotionaler Debatten über die Neubewertung globaler Kräfteverhältnisse.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
Weitere Infos & Material
Deutschlands Erfolgsrezept - Soziale Marktwirtschaft.- Chinas Weg von alter zu neuer Stärke - ein Abriss einer einzigartigen Transformation.- Deutschland versus China – verbindet die beiden Nationen mehr als sie trennt?.- Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg.- Deutschland und China – Länderimages und Wirtschaftsmacht.- Deutschland und Chinas Zukunft – wie es weitergeht.




