Müller / Poutrus | Ankunft - Alltag - Ausreise | Buch | 978-3-412-14605-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 341 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 249 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Zeithistorische Studien

Müller / Poutrus

Ankunft - Alltag - Ausreise

Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-412-14605-4
Verlag: Böhlau

Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 29, 341 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 249 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Zeithistorische Studien

ISBN: 978-3-412-14605-4
Verlag: Böhlau


Für alle modernen Gesellschaften stellt die interkulturelle Begegnung, wie sie vor allem aus der Zuwanderung resultiert, eine fundamentale Herausforderung dar. In diesem Band wird diskutiert, inwieweit die Ausreisegesellschaft DDR den Umgang mit unterschiedlichen Gruppen von Migranten – von Vertriebenen über sowjetische Soldaten bis hin zu politischen Emigranten und fremden Arbeitskräften – gestaltete. Die Rede über die Fremden in der DDR war durch eine Mixtur aus Propaganda, Gerüchten und tradierten Stereotypen gekennzeichnet. Anhand verschiedener Beispiele aus dem Alltag der DDR-Gesellschaft beleuchten die Beiträge die daraus resultierenden Beziehungen und Konflikte zwischen Fremden und Einheimischen. Sie arbeiten die Dynamik wechselnder Bündnisse von Fremden, Staatsmacht und Bevölkerung in Solidaritätspolitik, Arbeitswelt sowie bei Verteilungskonflikten um knappe Güter heraus. Ein weitgehend unbearbeitetes Feld der historischen DDR- und Kommunismusforschung wird hiermit erschlossen.

Müller / Poutrus Ankunft - Alltag - Ausreise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Poutrus, Patrice G.
Patrice G. Poutrus ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Christian Th. Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.