Müller / Reitz | Bildung und Klassenbildung | Buch | 978-3-7799-2997-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung

Müller / Reitz

Bildung und Klassenbildung

Kritische Perspektiven auf eine Leitinstitution der Gegenwart
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-2997-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Kritische Perspektiven auf eine Leitinstitution der Gegenwart

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung

ISBN: 978-3-7799-2997-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert.

Die deutsche Bildungssoziologie beschränkt sich aktuell auf wenige Paradigmen. Zentrale Fragen sind die Herkunftsbedingtheit von Bildungserfolg und das politische Versprechen ‚gerechterer‘ Chancen. Um diesen Horizont zu erweitern, fragt der Sammelband, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die vorgelegten theoretischen und empirischen Analysen bestimmen die Gesellschaft der Bildung dabei nicht einheitlich mit Bourdieu oder Marx als Klassengesellschaft, mit Luhmann als funktional differenziert, als bürokratisch rationalisiert oder als durchgängig ökonomisiert. Stattdessen werden diese Ansätze konkret erprobt, um eine neue Theoriedebatte in der Bildungssoziologie anzustoßen.

Müller / Reitz Bildung und Klassenbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Hans-Peter
Hans-Peter Müller, Dr. phil., ist Professor em. für Allgemeine Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Reitz, Tilman
Tilman Reitz, Dr. phil., ist Professor für Wissenssoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Soziologie der Geistes- und Sozialwissenschaften, politische Theorie und Ideologiekritik, Ästhetik und Kultursoziologie.

Hans-Peter Müller, Dr. phil., ist Professor em. für Allgemeine Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tilman Reitz, Dr. phil., ist Professor für Wissenssoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Soziologie der Geistes- und Sozialwissenschaften, politische Theorie und Ideologiekritik, Ästhetik und Kultursoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.