Müller | „ut reiecto paschali errore veritati insistamus“ | Buch | 978-3-402-10456-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XVII, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft

Müller

„ut reiecto paschali errore veritati insistamus“

Nikolaus von Kues und seine Konzilsschrift De reparatione kalendarii
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-402-10456-9
Verlag: Aschendorff

Nikolaus von Kues und seine Konzilsschrift De reparatione kalendarii

Buch, Deutsch, Band XVII, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft

ISBN: 978-3-402-10456-9
Verlag: Aschendorff


Im Jahre 1436 legte Nikolaus von Kues (1401–1464) dem Basler Konzil eine Schrift mit dem Titel De reparatione kalendarii vor. Diese Abhandlung befasst sich mit dem für die christliche Festrechnung in Unordnung geratenen julianischen Kalender und schlägt eine Verbesserung vor, die für „die kommenden 1000 Jahre“ das richtige Osterdatum anzeigen soll. Aufgrund der Spaltung des Konzils kam es damals in der Kalenderfrage zu keiner Entscheidung. Erst unter Papst Gregor XIII. wurde im Jahre 1582 eine Kalenderreform durchgeführt. Die vorliegende Arbeit führt in das astronomisch-komputistische Denken des Cusanus ein und weist daneben auf einige philosophie- und wissenschaftshistorische Aspekte der cusanischen Kalenderschrift hin. Zudem wird Cusanus im Kontext seiner Vorgänger und Nachfolger in der Kalenderfrage beleuchtet. Im Anhang werden neben dem lateinischen Text der Reparatio auch diejenigen der Kalenderbulle Gregors XIII. (1582) und des Vorwortes der Kalendererklärung des Christoph Clavius (1603) bereitgestellt.

Müller „ut reiecto paschali errore veritati insistamus“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.