Münsch / Wloch / Walsleben | Kompass Konsumreduktion | Buch | 978-3-98726-120-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 248 g

Münsch / Wloch / Walsleben

Kompass Konsumreduktion

Der Ratgeber zur Befreiung vom Überfluss
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-98726-120-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Der Ratgeber zur Befreiung vom Überfluss

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-98726-120-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Unsere Gesellschaft lebt in einem Überfluss an Dingen. Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen. Wir besitzen vieles, was wir gar nicht nutzen. Zudem werfen wir Dinge weg, die eigentlich noch funktionieren.

Um dich vom Überfluss zu befreien, navigiert dich der Ratgeber 'Kompass Konsumreduktion' durch deinen Besitz und dein Konsumverhalten. Zum einen gibt der Ratgeber dir einen theoretischen Einblick in die gegenwärtige Konsumgesellschaft und die Probleme, die damit einhergehen. Zum anderen geht es um die praktische Umsetzung im Alltag, die durch alltagstaugliche Übungen und Tipps unterstützt wird.

Auf dieser spannenden Reise geht es nicht nur darum, Dinge loszuwerden. Vielmehr kann Ausmisten eine gute Gelegenheit sein, dich intensiv und kritisch mit deinem Konsumverhalten und deinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen. So kannst du Möglichkeiten entdecken, deinen Besitz langfristig zu reduzieren.

Münsch / Wloch / Walsleben Kompass Konsumreduktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Muster, Viola
Viola Muster ist promovierte Sozialwissenschaftlerin. Sie forscht, berät und lehrt zu Konsum und Nachhaltigkeit bei ConPolicy und an der TU Berlin. Individuelle Verantwortung für nachhaltigen Konsum und politische Lösungen gehören für sie zusammen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Walsleben, Lisa
Lisa Walsleben promoviert auf dem Gebiet des psychologischen Empowerments und begeistert sich für umwelt- und sozialpsychologische Fragestellungen. An der TU Berlin widmet sie sich den Themenfeldern nachhaltiger Konsum und Suffizienz in Unternehmen.

Iran, Samira
Samira Iran ist Post-Doc-Forscherin an der TU Berlin. Neben nachhaltiger Mode umfassen ihre Forschungsinteressen die Sharing Economy, Care Economy und das Verbraucherverhalten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Beppler, Jasmin
Jasmin Beppler ist Bachelorstudentin im Bereich Nachhaltiges Management an der TU Berlin. Sie ist überzeugt, dass ein ganzheitlich nachhaltiger Lebensstil und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten entscheidend für die Zukunft sind.

Wloch, Maximilian
Maximilian Wloch absolvierte, begeistert von menschlichem Verhalten in der Wirtschaft, seinen Bachelor sowie Master in Psychologie. Neben seiner Arbeit in der Unternehmensberatung ist er nun Promovierender an der TU Berlin mit dem Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltigen Konsum.

Münsch, Marlene
Marlene Münsch ist Psychologin und arbeitet als Projektmanagerin bei ConPolicy zu den Themen nachhaltiger Konsum, Suffizienz und Kommunikation. Sie ist seit vielen Jahren den Fragen auf der Spur, wie sich Menschen verhalten (wollen), wie nachhaltige Lebensstile gelingen können und welche kleinen und großen Hürden auf dem Weg dorthin beseitigt werden müssen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.